
Therapiemats für den Frühling
Neben den anderen Jahreszeiten ist der Frühling besonders schön. Das trifft im Besonderen auch auf Therapiematerial zu, das sich semantisch oder grafisch am Frühling orientiert.
Hier ein paar Highlights. Alle anderen Therapiemats zum Frühling findet ihr natürlich in unseren Themen.
Kreatives Schreiben im Frühling
von Marie Krüerke zu Kommunikation
Ein kompletter Stundenentwurf zum kreativen Schreiben im Frühling, dabei werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Schreibkurses vorausgesetzt. Zu Beginn nehmen wir uns 20 Minuten Zeit für Assoziationsaufgaben zum Aufwärmen der Gruppe, bevor es mit den eigentlichen Schreibspielen losgeht. Einzelne Übungen können auch Anwendung als inspirierende Pause oder Übung in einer therapeutischen Einzelsitzung finden: Für Betroffene mit Aphasie, LRS u.ä.
AnsehenTherapiemats von Melanie Rosskopf, Anja Ramin, um-sonst
Spielfeld Frühlingszauber
Die zaghaften Sonnenstrahlen wärmen die noch frische Luft. Sie kitzeln den Bären an seiner Nasenspitze. Wolken drängen die Sonnenstrahlen zurück. Die Nasenspitze kitzelt immer noch. Verschlafen öffnet der Bär seine Augen. Nanu? Da trippelt ja ein Schmetterling auf seiner Nasenspitze hin und her. "Los, es ist Frühling! Du hast lang genug geschlafen! Lass uns mit den anderen Schmetterlingen spielen!" Der Bär reckt sich und streckt sich und tappst hinter dem…
AnsehenSchüttelsätze Frühling
von Anja Ramin zu Sprache
Wörter sollen anhand ihrer Endungen und Bedeutungen zu sinnvollen Sätzen (n = 16) sortiert werden. Der neue Satz kann auf die freien Linien geschrieben werden. Ziel: Das Lesesinnverständnis morphologischer und syntaktischer Strukturen soll trainiert werden. Das erste und grau markierte Wort dient als Hilfestellung und stellt den Satzanfang dar. Auf der dritten Seite gibt es die Auflösung, wobei manche Phrasen auch variieren können.
AnsehenTherapiemats von Anja Ramin, Maria Scholz
Wortfindung Frühling
von Susanna Schroeter zu Kognition, Sprache
Verschiedene Übungensideen zur Wortfindung bei Wortfindungsstörungen
AnsehenSpiel: Lotto im semantischen Feld Frühling
von Britta Sonnenberg zu Sprache
Hier ein Lotto-Spiel im semantischen Feld Frühling/Frühblüher. Zweimal ausdrucken und dann wie ein Lotto spielen.
AnsehenTherapiemats von Caro-lin, Alexandra, Marie Krüerke
Sigmatismus: Blüten sammeln
von F. Fischbach zu Artikulation
Ein Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Jeder Spieler sucht sich eine Biene aus und die Blüten werden im Raum verteilt. Der Patient fängt an zu würfeln und dann werden entsprechend viele Blüten gesammelt. Während der Suche, wird das stimmhafte "s" phoniert.
AnsehenWörtergitter zum Thema Frühling
In diesem Wörtergitter haben sich 20 Begriffe zum Thema Frühling versteckt! Die Begriffe sind eher weniger für Kinder geeignet (Frühlingsgefühle, z.B.), daher eignet sich das Material eher für die Arbeit mit fortgeschrittenen Aphasie-Patienten. Als weitere Übung können hier noch andere Begriffe aufgeschrieben werden, die dem Patienten zum Thema einfallen.
AnsehenTherapiemats von Viktor Grofe, Nadine Höber, Diana Samardzija
Bilderrätsel Frühling
von Lisa Niermann zu Sprache
Anhand der Bilder sollen folgende Wörter erraten werden: - Osterglocke - Löwenzahn - April - Sonne - Zitronenfalter - Insekten
AnsehenGenießt den Frühling mit euren Patientinnen und Patienten. Vielleicht könnt ihr auch mal mit ihnen in die Sonne?!
Mach' mit!
Melde dich an und schreib eine Rückmeldung.