Therapiemats mit Tieren


Therapiematerial mit tierischem Thema bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten – es macht sprachtherapeutische Inhalte greifbar, motivierend und alltagsnah. Ob Bauernhoftiere, wilde Dschungelbewohner oder süße Haustiere: In dieser Sammlung findest du liebevoll gestaltetes Material für Artikulation, Wortschatz, Satzbau und Sprachverständnis – alles rund ums Tierreich!

Zum Thema Wortschatz und Wortfindung

LEXIKON Seltene Tiere

von RuthLOGO zu Kommunikation, LRS / Dyskalkulie, Sprache

Material ist für Restaphasiker, LRS Kinder und Demenz Patienten geeignet. Vielseitig einsetzbar!

Ansehen

Karten zur Wortfindung im Bereich „Tiere“

von Anja Ramin zu Sprache

30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld "Tiere". Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.

Ansehen

Tiere Zuordnen (2)

von Erik zu Kommunikation, Sprache

Bitte ordnen Sie die Tiere den drei Lebensräumen zu! Wenn Ihnen jeweils noch weitere Tiere einfallen, bitte ergänzen! Beispielsweise bei einer amnesische Aphasie findet der Betroffene häufig nicht das passende Wort, oft kommt es zu inhaltlich abweichenden Wörtern, Umschreibungen oder zu lautlichen Abweichungen. Bei diesem Übungsblatt trainieren wir solche Probleme mittels Zuordnungen.

Ansehen

Schreibspiel „Welches Tier bin ich?“

von Marie Krüerke zu Sprache

Heute teile ich ein einfaches Schreibspiel, das sich wunderbar als Aufwärm-Übung in einer Gruppenstunde mit dem Schwerpunkt "Schreibaufgaben" oder als inspirierende Pause beim Gedächtnistraining einsetzen lässt. Alles beginnt mit einer schönen Auswahl von Tieren: Wir bringen sie als Postkarten, Masken oder Plastiktiere mit. Wer weder das eine noch das andere hat, sucht sich im Internet Fotos zusammen und druckt sie aus. Nun verteilen wir die Tiere in der Mitte des…

Ansehen

Therapiemats von Andrea Guetinger, Helmut Mross

Mundmotorisches geht auch mit Tieren

Therapiemats von LogoMaus, MagdalenaMalebo, CarolaR

Ansaug-Material Tiere füttern

von Annkathrin Bahnemann zu Mundmotorik

Eine Ansaugübung bei der Tiere gefüttert werden. Nachdem alle Teile ausgeschnitten wurden, können die hungrigen Tiere gefüttert werden. Dazu werden die Lebensmittel und die Tiere auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd darf dann ein (oder mehrere mit einem Würfel bestimmen) Nahrungsmittel zum Tier gebracht werden. Falls der Strohhalm zu lang ist und das Kind nicht gerade sitzen kann, während es etwas ansaugt, kann dieser gekürzt werden. Einfacher lässt sich etwas ansaugen,…

Ansehen

Tiere schreiben, nicht nur bei LRS

Tier-Suchsel

von Silvia1904 zu LRS / Dyskalkulie

Ein kleines Rätsel rund um Tiere. Einsetzbar z.B. bei Kindern mit Problemen in der Vokallängenidentifikation.

Ansehen

Wortsuchrätsel Vögel

von Anja Ramin zu Sprache

In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Vögel versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/

Ansehen

Artikulation – Tiere bei Dyslalie

Einhorn Satzebene S

von Johanna Schatz, BSc zu Artikulation

- Eis auf dem Spielplan mit Muggelsteinen, Spielsteinen, Legosteinen oder Puzzleteilen abdecken & abwürfeln - Mal sehen wieviel Eis das Einhorn pro Runde essen darf? - Satzebene: Unser Einhorn isst vier Eis; natürlich können die Eissorten auch genau beschrieben werden (Unser Einhorn isst ein Erdbeereis mit Streusel, etc.)

Ansehen

Spielplan Schnecke

von Laupunzel zu Diverses

Da man ja nie genug Spielpläne für Würfelspiele haben kann… hier eine Schnecke mit möglichen Aktionsfeldern. Viel Spaß :)

Ansehen

Dino Finn (/f/ im Anlaut)

von Monika Pauly zu Artikulation, Hören

Dino Finn mag nur Dinge die mit einem /f/ anfangen! Dem Kind werden die Bilder in den Luftballons gesagt und das Kind hört, ob ein /f/ am Anfang des Wortes ist. Wenn ja, darf es mit einem Stift den Ballon mit dem Dino Finn verbinden.

Ansehen

Therapiemats von Swen, Tina Schönhold, Charlotte

Tierisches für besondere Themen:

Atemübung Bienensummen

von HeliBerry zu Stimme, Stottern, Wahrnehmung

Eine Atemübung aus dem Yoga. Durch das Summen entsteht im Kopf, im Nacken und im Brustraum Vibration. Diese führt zu einer besseren Durchblutung, so dass man im Anschluss eine angenehme Wärme und ein leichtes Kribbeln in diesen Körperzonen spüren und tiefe Entspannung entstehen kann.

Ansehen

Tiere Plural

von VivienHaas zu LRS / Dyskalkulie, Sprache

Endungen -e/-en Zusätzlich als Schreibübung, oder Bildkarten nutzbar.

Ansehen

Bilder für Kausalsätze

von Annika Lauber zu Sprache

Die Bilder eignen sich für die Bildung von Nebensätzen mit der Konjunktion "weil". Auf der dritten Seite sind Vorschläge für Warum-Fragen, die gestellt werden können.

Ansehen

63 versteckte Tiere suchen Rätsel Restaphasie Hirnleistung Dialog

von Kathrin Weis zu Artikulation, Sprache, Stimme

Der Patient soll 63 versteckte Tiernamen im Text finden. Manchmal erstrecken sich diese über mehrere Wörter. Einsatz in der Aphasietherapie, aber auch als Lesetext für Dysarthrie oder Stimme denkbar. Kann man auch gerne als Hausaufgabe mitgeben - als mögliche Hilfestellung vor jeder Zeile eine Zahl hinzufügen (so und so viele Tiere sind in dieser Zeile versteckt). Falls jemand noch Rechtschreibfehler entdeckt, gerne kommentieren! Ich wünsche allen viel Spaß damit!

Ansehen

Weitere Therapiemats

Mach' mit!

Melde dich an und schreib eine Rückmeldung.

Top