Förderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. DiversesWahrnehmungsübungen Atmung für zu Hause
Hausaufgabe für die Stimmtherapie zur Wahrnehmung des Atems. Ich habe Beobachtungs-Fragen entwickelt wie zum Beispiel: In welchen Körperbereichen spüre ich den Atem? Verändert er sich, wenn ich mich bewege oder bewusst den Atemfluss beobachte? Ebenso für die Stottertherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen geeignet. Stimme und StotternWichtige Hinweise für erfolgreiche Atemübungen
Wenn wir Atemübungen durchführen, greifen wir in einen automatisierten Ablauf des Körpers ein. Daher ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, damit das Wohlbefinden der PatientInnen an erster Stelle steht. Die Hinweis sind für Therapeutinnen formuliert, können aber auch an interessierte PatientInnen weitergegeben werden Stimme AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Diverse Entspannungsübungen zur Tonusregulierung
Lockerungsübungen mit Einbezug der Atmung für die Stimmtherapie oder als Hausaufgabe für die Patienten. Des weiteren eine Entspannungsübung aus dem Yoga zum Vorlesen. Atemwahrnehmungsübung zum vorlesen und die Wechselatmung aus der Yogapraxis für die Therapie oder für die Patienten als Hausaufgabe. Stimme und WahrnehmungAtemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmeAtemübungen im Sitzen
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen. Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen. Die Zeichnungen sind wieder von Juliane, der Tochter der Autorin. Stimme
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.