Homonyme
Auf Wortkarten stehen verschiedene Homonyme, also Nomen mit Doppelbedeutung wie zum Beispiel „Birne“. Folgende mögliche Übungen sind gut geeignet für mittelschwere Aphasien und können auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden: Finden und erklären der unterschiedlichen Bedeutungen, ein Spieler erklärt das Zielitem, der andere muss es erraten. Druckt man die Karten doppelt aus, kann der... Sprache AnzeigePraxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Die Teilnehmer*innen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Teekesselchen (2)
„Teekesselchen“ sind Wörter mit zwei Bedeutungen (Homonyme). Die Bedeutungen werden von Therapeutin und Patient abwechselnd erklärt, die andere Person (oder eine Gruppe) rät den Begriff: „Mein eines Teekesselchen ist mit mir verwandt. Das andere Teekesselchen arbeitet im Krankenhaus (Schwester).“ Jeweils nach einem Hinweis darf geraten werden, oder es wird der nächste Hinweis gegeben. Dabei wird... Stottern
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.