Würfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationDoppelMix Schetismus
Ein verrücktes Kartenspiel für die Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene. Das Spiel DoppelMix besteht aus 57 Karten mit jweils 8 Items. Die Karten sind so gestaltet, dass auf zwei Karten immer und exakt ein Item identisch ist. (Ja, das funktioniert wirklich!) Eine mögliche Spielweise: In der Mitte liegt eine offene Karte. Alle anderen Karten werden... Artikulation AnzeigeKostenlose Schulung
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" (VED) – Wie Sie die Störung in der Praxis erkennen und sicher behandeln – In unserer kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, wie Sie eine VED diagnostizieren und effektiv behandeln. – Melden Sie sich jetzt einfach kostenlos hier an >> gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Würfelspiel Schetismus (2)
Spielpläne für ein Schetismus-Würfelspiel. Jeder Spieler bekommt ein Spielfeld. Dann wird abwechselnd gewürfelt. Auf die gewürfelte Zahl legt man jetzt einen Stein, ein Bild, ein anderes /sch/ Kärtchen oÄ. Wer zuerst alle Felder voll hat, hat gewonnen! Wortebene: gewürfeltes Bild benennen Satzebene: Ich decke die Schokolade zu. Oder: Ich decke die Schokolade mit dem Fleisch... ArtikulationSpiel: Ver-SCH-teckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... ArtikulationGeschichte zur Unterscheidung von /sch/ und /s, z/
Diese Geschichten dienen zur linguistischen Markierung von /sch/ und /s, z/ und somit zur auditiven Unterscheidung dieser Laute. Die Geschichten bauen aufeinander auf und setzen sich fort. Zur visuellen Unterstützung kann man dem Kind Bilder von Schneemännern bzw. eines Schornsteinfegers zeigen. Viel Spaß damit! ArtikulationWürfelspiel „Muscheln sammeln“
Würfelspiel zur Artikulation des Lautes SCH im Wortmedial Mögliche Zielwörter /-sätze: – 1/2/3 Muscheln – Ich sammle 1/2/3 Muscheln – Schuna sammelt 1/2/3 Muscheln Material: Würfel (am besten 1-3), 2 verschiedenfarbige Stifte Zu Beginn sicht sich jeder Spieler eine Meerjungsfrau aus und malt sie in seiner Farbe an. Danach wird abwechselnd gewürfelt und immer entsprechend... Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.