Vor- und Rückverlagerung
Zur Differenzierung der vorderen und hinteren Artikulationsorte bei Vor- oder Rückverlagerungen. Ich verwende es als Lege- / Stempelplan oder für die Zuordnung von Bildkarten: Das Kind hört oder produziert das Item auf Laut- oder Wortebene und entscheidet dann, ob es vorne oder hinten beim Elefanten stempeln bzw. die Bildkarte oder den Stein ablegen darf. Artikulation AnzeigeDas Memotraining – mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg
Memo, der vergessliche Elefant ist die Hauptfigur in diesem Kurs. Die Teilnehmer*innen lernen das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining von seiner theoretischen Das Memo-Training ist ein kombiniertes Arbeitsgedächtnis- und Gedächtnisstrategietraining für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Es vermittelt Grundschulkindern fünf Gedächtnisstrategien und fördert das Arbeitsgedächtnis sowie das Meta-Gedächtnis, also das Wissen darüber, wann welcher Gedächtnistrick am hilfreichsten ist. Mehr erfahren… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Spielfeld Labyrinth
Ziel des Spieles ist es, soviele Räume wie möglich mitzunehmen und dabei trotzdem als Erster am Ziel zu sein. In die „Räume“ kann man lautspezifische Bilder legen, MuMo-Karten, Dinge zum Ansaugen/Pusten, Puzzelteile oder kleine Aktionskarten mit Aufgaben. Oder als praktisches Stempelbild in die Kästchen und die Wege für WS Farben ausmalen. Dieser Spielplan ist also... DiversesSpielplan für ein Märchenspiel
Für Spontansprachübungen und Wortschatzerweiterungen eignet sich dieser Spielplan. Dies ein ganz normales Vor-rück-spiel,dass man mit jedem Zahlenwürfel spielen kann. Die Kreise sind mit Absicht alle weiß, damit ihr selber festlegen könnt, an welcher Stelle das Kind etwas über ein Märchen erzählen soll. Man kann die Märchen auch pantomimisch darstellen- dann wirds lustiger. Viel Spaß beim... Diverses
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.