Komposita mit vertauschten Lauten
Eine Sammlung von Komposita, bei denen die Initiallaute der Kompositionsbestandteile vertauscht sind (Bsp. Zoldgahn – Goldzahn). Die Arbeitsblätter sind sowohl geeignet zur Behandlung der Schriftsprache als auch für den mündlichen Einsatz bei Restaphasikern, die noch Defizite im auditiven Inputbuffer / Inputlexikon haben. Im Material sind 4 Arbeitsblätter für die schriftliche Verwendung und eine Seite, auf... SpracheWortfindungsübung zum Thema Erdkunde
Ein weiteres Übungsblatt für Patienten, die sich für das Thema Erdkunde/Reisen interessieren. Neben den bekannten „Stadt-Land-Fluss“ Kategorien, wird hier in die Hauptstadt und eine weitere Stadt unterteilt, sowie eine Sehenswürdigkeit und eine Landesspezialität gesucht. Um den Schwierigkeitsgrad zu steigern/senken kann der Therapeut oder der Patient selbst die Länder eintragen. Anhand der Länder sollen dann die... Sprache AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Graphematisches Outputlexikon – „Buchstabensalat“
Geeignet für Aphasie-Patienten die laut Logogen-Modell eine Störung des graphematischen Outputlexikons zeigen. Außerdem für die Behandlung von postsemantischen Wortfindungsstörungen (Initiallauttherapie). Es werden Bustaben vorgegeben, aus denen das richtige Wort gebildet werden muss. Diese sind eine Mischung aus hoch- und niedrigfrequenten Wörtern. Enthalten sind jeweils drei Aufgabenseiten zu den Anfangsbuchstaben F, K, H und L. SpracheAntonyme finden – Urlaubsgrüße
Ein Übung bei Wortfindungsstörungen: Antonyme von Adjektiven sollen gefunden werden, um aus dem schrecklichen einen wunderbaren Urlaub zu machen. Hat meiner reiselustigen Patientin sehr gut gefallen. Auf dem Arbeitsblatt ist ein kurzer Urlaubsbericht mit negativen Adjektiven. Die Aufgabe des Patienten liegt darin, passende Antonyme zu finden. SpracheWortfindungsübung anhand von Merkmalen
Sowohl phonologische als auch semantische Hilfen erleichtern den Wortabruf bei Wortfindungsstörungen. Bei diesem Arbeitsblatt wird ein Bild in die Mitte des Blattes gelegt, drumherum angeordnet sind semantische Merkmale wie Aussehen und Funktion als auch phonologische Merkmale wie Anfangslaut und Anzahl der Silben. Man kann den Patienten zunächst zu allen Stichpunkten, zu denen er etwas weiß,... Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.