Witze zum Vorlesen
Eine Liste von Witzen zum Vorlesen. Für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene habe ich Witze gesammelt. Sie eignen sich zum Vorlesen bei Artikulationsstörungen, Stottern, Dysarthrie und Aphasie: Zu Beginn wird das Ziel der Übung besprochen und durch Unterstreichungen im Text visualisiert (zum Markieren von Dehnungen, betontem Sprechen, einzelnen Lauten oder anderen Therapieschwerpunkten), anschließend liest die... Artikulation und Stottern AnzeigePAS Kids Forschungsprojekt- Teilnehmer*innen gesucht
GESUCHT: Kinder mit Stottersymptomatik von 3 bis einschließlich 5 Jahren für das Forschungsprojekt PAS Kids der Universität Erfurt. Die Studie beschäftigt sich mit den Themen kommunikative Partizipation, Verständlichkeit, Einstellung zum Sprechen und psychosozialen Auffälligkeiten bei Vorschulkindern mit Stottersymptomatik (3;00-5;11 Jahre). Das Ziel der Studie ist es, Informationen zu sammeln, um die Therapie und den Umgang mit Stottern weiter zu verbessern. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Stottermodifikation: Stottergefühle-Strichliste
In Anlehnung an das Konzept der Bonner Stottertherapie habe ich eine Strichliste als „Hausaufgabe“ erstellt. Die Aufgabe besteht darin, in einer festgelegten Situation (z.B. in einer bestimmten Schulstunde, am Esstisch…) genau auf seine eigenen Stottergefühle zu achten und immer dann einen Strich zu setzen, wenn eines bemerkt wird. StotternStotterübung: Insel mit 81 Pinseln
Hierbei handelt es sich um ein eigens von mir erstelltes Gedicht für einen Stotterpatienten, der hauptsächlich bei Vokaleinsätzen Symptome aufweist. Aus diesem Grund habe ich zunächst Gedichte geschrieben, um anhand der Verse die Atemeinteilung besser leiten zu können. Stottern
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.