Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: - Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung - phonematische Analyse… Kommunikation und SpracheAnzeige
sefft.net – Fortbildungen für Therapeuten.
Keine Angst vor Fortbildungen. Sie sind ganz leicht zu finden! Bei sefft.net findest du Fortbildungen, Seminare und Workshops. Egal in welcher Stadt, egal ob online, egal zu welchem Störungsbild. Schnell suchen, einfach finden. sefft.net gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Deutschland-Quiz
Hier soll jedem Bundesland in der Liste eine Nummer zugeordnet werden. Auf der zweiten Seite werden 10 Fragen zu Deutschland gestellt. Nutze die Gelegenheit und tausche dich aus: Wo ist es besonders schön? Wo komme ich her? Welche Sehenswürdigkeiten hab ich gesehen und wo gibt es welche Spezialitäten zu essen? Diverses, Kognition und KommunikationSchriftkarten „Quatschkopf“ Nomen + Verb, regelmäßige Infinitive
Das Spiel "Quatschkopf" von Trialogo hat sehr einfach gehaltene Bildkarten zur Evozierung von Infinitiven. Für die Aphasie-Therapie habe ich passende Schriftkarten der abgebildeten Nomen und Verben erstellt. Diese lassen sich dann den Bildern und/oder einander zuordnen. Die Wörter entsprechen denen des Kartensatzes "A (regelmäßig)-"Was macht man damit". SpracheSatzproduktion aus drei Wörtern
Zur Satzbildung soll aus jeder Spalte ein Wort frei gewählt werden, aus denen dann ein Satz formuliert werden soll. Es stehen nur Wörter zur Auswahl, die von den meisten Patient*innen mit Positivem assoziiert werden. Geeignet für alle Störungsbilder, bei denen Satzproduktion geübt oder Sprechanlässe geschaffen werden sollen! Artikulation, Sprache, Stimme und StotternWas passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen - Verb - Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen.… SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit… SpracheZahlenplättchen
Zur Dyslkalkulietherapie und -diagnostik (aber natürlich auch anders) verwendbar. Man kann z.B. eine Zahl legen lassen (125 mit 1-2-5), rechnen (der Patient kann die Rechenzeichen auf ein Blatt/eine Tafel zeichnen), Blitzlesen der Zahlen üben, auditives Gedächtnis mit Zahlenreihen trainieren (und kontrollieren durch Umlegen der Plättchen)... LRS/DyskalkulieKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion
Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker "Übungen zur Sprachproduktion". Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training der Sprachproduktion auf Wort-, Satz- und Textebene bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. SpracheEin Tabu-Spiel für Aphasier
Das Spiel Tabu (Junior) von Hasbro ist eine wunderbare Variante für den Einsatz in der Aphasietherapie. Deutlich besser aber ist dieses Spiel! Ein Tabu speziell für den Einsatz mit Aphasikern konzipiert besteht es aus 48 Karten. Die Aufgabenstellung ist bekannt: In einer vorgegebenen Zeit ist ein Begriff zu beschreiben bzw.… Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.