Spiel: Anlaute finden
Ein Spiel für Schulkinder zur Wortergänzung von stimmhaft und stimmlosen Plosiven (B-P, D-T, G-K). Karten ausschneiden und offen auf dem Tisch verteilen. Den Würfel zusammenkleben oder einen Würfel mit den entsprechenden Buchstaben beschriften. Reihum wird gewürfelt. Wer als erster ein Wort, das mit dem erwürfelten Buchstaben beginnt, findet, darf das Wört nennen, erklären und die... ArtikulationBildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu... Sprache AnzeigePraxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Die Teilnehmer*innen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Auf die Steine fertig los
Ein Spiel zur Förderung der Silbensegmentierung und Leseförderung in der LRS-Therapie. Wer schafft es zuerst mit seiner Mannschaft/seinem Kapitän auf der anderen Insel zu landen? In jedem Spielzug wird eine Wortkarte gezogen. Es wird entsprechend der Silbenanzahl von Stein zu Stein gelaufen. Die Spieldauer kann durch die Größe der Mannschaft bestimmt werden. LRS/DyskalkulieVerdrehte Wörter
Aus zwei verschiedenfarbigen Kartensätzen müssen die 2 gefunden werden, die zusammenpassen. Auf der einen Karte steht das Wort korrekt, auf der anderen sind die Silben verdreht. Ein Spiel zur Leseförderung im Rahmen der LRS-Therapie mit hoher „Übdichte“. Je nach Fähigkeiten vorher auswählen, mit wie vielen Karten gespielt wird. LRS/DyskalkulieGroß- und Kleinschreibung
Zu Beginn sollen Sätze, die komplett aus Großbuchstaben bestehen, korrekt aufgeschrieben werden. Dabei soll auf die Groß- und Kleinschreibung der jeweiligen Wörter geachtet werden. Im Anschluss sollen in einem Wörtergitter Nomen, Verben und Adjektive gefunden und wiederum richtig notiert werden. Diese Aufgabe bietet sich an, sobald der Patientin / dem Patienten bewusst ist, welche Wortarten... LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.