Bilder: Nomina Komposita
Je zwei Bilder bilden ein zusammengesetztes Substantiv: Haustür, Eierbecher, Blumentopf, Apfelbaum, Regenschirm, Fingernagel, Sonnenbrille, Augentropfen, Spiegelei, Eisbär. Selbstkontrolle ist durch die Puzzleform möglich, aber in welchen Situationen kann man diese Bilder so einsetzen? Sagt es in den Rückmeldungen! Sprache AnzeigeMr. Bean und der Spiegel: neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
Sie lernen zu zwei zentralen Themen der Aphasietherapie moderne Methoden (neu entwickelte Diagnostik und Therapiemethode) kennen und anzuwenden. Die beiden im Seminar behandelten Programme befinden sich noch in der Evaluierung und sind bisher nur über die Fortbildung erhältlich und im Eigengebrauch nutzbar. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Wortfindung: Brückenwörter
Eine sehr anspruchsvolle Übung zur Wortfindung bei einer Aphasie. Gut geeignet für Demenzpatienten mit leichterer Beeinträchtigung oder Patienten mit einer Restaphasie. Es sind jeweils zwei Wörter gegeben wie z.B. „Haus“ und „Schloss“ und es gilt ein Wort zu finden mit dem sich daraus zwei Komposita bilden lassen. Gesucht ist in diesem Fall „Tür“ für „Haustür“... SpracheArbeitsblatt zur Wortfindung
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: Übung zur Wortfindung im Bereich Semantisches System mit gehobener Anforderung. Der Patient muss zunächst aus vier Begriffen den falschen erkennen, wobei der Ablenker ein semantisch naher ist. Zu den verbliebenen drei muss der Oberbegriff notiert werden. SpracheKontextgebundene Verbfindung
Für relativ gute Aphasie-Patoente ist dieses Arbeitsblatt eine echte Herausforderung: Viele Ausdrücke in unserer Sprache sind fest verankert und können kaum verändert werden. So gehören oft Substantive und Verben ganz eng zusammen. So heißt es nicht: ein Problem entschlüsseln, entwirren oder beheben, sondern: ein Problem lösen. Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.