Bilder mit /K/T/G/D/
Eine Seite mit vielen Bildern zu den Lauten /k/, /t/, /g/ und /d/. Das Kind soll hören, welcher der gesuchen Laute in dem Wort vorkommt (Eigenwahrnehmung) und den entsprechenden Buchstaben daneben schreiben. Einsetzbar ist das Arbeitsblatt bei LRS und zum Trainieren der phonologischen Bewusstheit. Artikulation und LRS/Dyskalkuliephonematische Differenzierung: Kanne / Tanne
Ein Spiel zur phonematischen Differenzierung der Begriffe Kanne / Tanne. Der Therapeut benennt hinter einer Trennwand die Bilder der Bildsequenzstreifen (1.Seite). Das Kind legt die Bilder (der 2. Seite) in der richtigen Reihenfolge auf. Lösung mittels Selbstkontrolle durch Vergleichen der aufgelegten Reihe mit dem Bildstreifen. Artikulation AnzeigePAS Kids Forschungsprojekt- Teilnehmer*innen gesucht
GESUCHT: Kinder mit Stottersymptomatik von 3 bis einschließlich 5 Jahren für das Forschungsprojekt PAS Kids der Universität Erfurt. Die Studie beschäftigt sich mit den Themen kommunikative Partizipation, Verständlichkeit, Einstellung zum Sprechen und psychosozialen Auffälligkeiten bei Vorschulkindern mit Stottersymptomatik (3;00-5;11 Jahre). Das Ziel der Studie ist es, Informationen zu sammeln, um die Therapie und den Umgang mit Stottern weiter zu verbessern. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
LÜK: Auditive Differenzierung der Konsonantenverbindung [kr]
Die Kinder sollen die Bilder benennen und dann entscheiden, ob ein [kr] am Anlaut zu hören ist oder nicht. Entsprechend werden die Plättchen legen. (Benötigt wird der 24-LÜK-Kasten.) In der Differenzierung zu [br], [tr], [str] und [r]. ArtikulationWortliste zur auditiven Differenzierung
Wortliste zur auditiven Differenzierung (in der phonologischen Therapie zB nach Anette Vox). Ich habe zu den Lauten sch / s / g / k / d / t jeweils 10 Items in allen Positionen aus dem Buch „Sprecherzieherisches Elementarbuch“ (Heinz Fiukowski) aufgelistet. Diese Auswahl gebe ich gerne den Eltern mit, damit zuhause geübt werden kann. ArtikulationDifferenzierung vorne-hinten
Ein Arbeitsblatt zur Differenzierung der vorderen und hinteren Artikulationsorte bei Vor- oder Rückverlagerungen z.B. von /t/ und /k/ in Anlehnung an Metaphon. Ich verwende es als Stempelplan oder für die Zuordnung von Bildkarten: Das Kind hört und/oder produziert das Item (Laut oder Wort) und entscheidet dann, ob es vorne beim Seehund mit dem Ball auf... ArtikulationAuditive Differenzierung mit Topf und Kopf
Bei diesem Therapiematerial geht es um die Unterscheidung der beiden Wörter „Kopf“ und „Topf“. Vorbereitung Die Reihen, die nur „Köpfe“ (1. Zeile) oder nur „Töpfe“ (letzte Zeile auf Seite 2) enthalten, werden einzeln zerschnitten. Die anderen Reihen werden reihenweise ausgeschnitten. Durchführung Dem Kind wird eine Reihe laut vorgelesen. Es hat die einzelnen Bildkärtchen vorliegen, um... ArtikulationQuiz zur Lautdifferenzierung k und t
Zur Festigung und Differenzierung der Laute /t/ und /k/ auf Wort- und Satzebene hier 28 Spielkarten. Es gibt „Bewegungsaufträge“, einfache Rechenaufgaben und Übungen zur phonologischen Bewusstheit (Reime finden, Analyse und Synthese). Die Karten können in einem normalen Spiel (Na-Logo etc.) erwürfelt oder bei einer Schatzsuche, Dosen werfen, Angeln u.s.w. gewonnen werden. Eurer Fantasie sind keine... Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.