Übungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen... ArtikulationMundmotorik für Erwachsene
Material, was ich gerne in der Therapie mit Erwachsenen benutze, um die Koordination und Kraft der Artikulatoren zu steigern. Je nach Schweregrad können die Patienten ein paar Kärtchen ziehen und die beschriebenen Übungen ausführen bzw. die Zungenbrecher sprechen. Das Blatt kann den Patienten auch im Ganzen zum Üben mitgegeben werden. Artikulation AnzeigeModifikationstechniken in der IMS-Stottertherapie (Hartmut Zückner)
In diesem Seminar wird vermittelt, wie stotternde Jugendliche und Erwachsene ihr Stottern in Hinblick auf flüssigeres Sprechen verändern können. Hierbei wird insbesondere auf die therapeutischen Interventionen von Joseph Sheehan (easy stuttering) und Charles Van Riper (prep. set und pull out) eingegangen. Diese Techniken werden unter dem Aspekt von übungsdidaktischen Reflektionen in praktischen Übungen vermittelt. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Spiel: Zungenrhythmus
Lustiges Spiel zur Mundmotorik: mit einem Würfel die Rhythmen abwechselnd abwürfeln und vormachen – dann mit einem Stein belegen. Wer hat zuerst alles abgewürfelt? Variante: einer macht einen Rhythmus vor – der andere muss erraten, welcher Rhythmus gemeint ist. (Der Kreis stellt die Rüsselbildung beim „Sch“ dar, Punkt bedeutet „S“ und Punkt mit Strich bedeutet... MundmotorikMundmotorik zur Lippenkraft
Die Kinder sollen ein Wattestäbchen (bzw. ein halbes, ich habe sie vorher abgeschnitten) in schwarze Farbe tupfen, dann zwischen die Lippen nehmen und den Marienkäfern Punkte malen. Ich hatte zuerst das Buch „Der kleine Käfer Immerfrech“ (Carle) mit den Kindern gelesen und sie auch noch mit Strohhalmen Erbsen (= Blattläuse) für die Marienkäfer holen lassen... MundmotorikSchneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die gewürfelte Zahl auf der eigenen... Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.