Welches Wort ist länger?
Diese Aufgabe eignet sich zum Training der phonologischen Bewusstheit. Hierbei sollen beide Wörter der Zeile auditiv verglichen werden, um festzustellen, welches das Längere ist. Dabei geht es um das Wort mit der höheren Silbenanzahl. Bei dieser Übung wurden die Unterschiede bewusst "extrem" gemacht (Einsilber vs. Dreisilber) Sollte das Hören allein… Hören und Wahrnehmunggesponsert -w- Info
SILBENleseProgramm
In diesem SILBENleseProgramm werden gleiche Endsilben mit vielen unterschiedlichen anderen Silben kombiniert. Dadurch soll der Lernende sein Wissen über Silben anreichern und in der Anwendung differenzieren lernen. Es vertieft die erlernten Kenntnisse aus dem Leselernprogramm "Annelese". Die Anwendung von Lautgebärden eignet sich hier ebenfalls gut. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungAnnelese Teil 1
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion… LRS/DyskalkulieAnnelese Teil 2
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses von Konsonantenverbindungen mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei… Artikulation und LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.