Übungen zum Sprachverständnis
Aus dem neuen Buch "Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis" stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen… SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: - Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung - phonematische Analyse… Kommunikation und SpracheAnzeige
„Ich weiß, dass ich das kann!“ – Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern
Kinder und Jugendliche, die sich wenig zutrauen, bremsen sich oft selbst aus, da sie überzeugt sind, dass ihr eigenes Handeln keine positiven Auswirkungen hat. Selbstwirksamen Kindern und Jugendlichen hingegen gelingen allein durch ihre innere Einstellung viele Sachen besser. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen weisen oft auch im Bereich der Selbstwirksamkeit eine langsamere Entwicklung auf, zudem kann der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und das Erleben häufiger Misserfolge zu niedrigerer Selbstwirksamkeit führen. In diesem Tageskurs lernen die Teilnehmenden wie sich Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, welche Faktoren und Lebensbereiche zur Entwicklung beitragen und wie Selbstwirksamkeit gezielt gefördert werden kann. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Analogien
Drei Arbeitsblätter mit Analogien wie zum Beispiel "Pullover : Kleidungsstück = Hammer : ...?" Gelesen: Ein Pullover verhält sich zu Kleidungsstück wie ein Hammer zu...? Gesucht wird immer ein Lösungswort, dass gemäß der vorgegebenen Gesetzmäßigkeit ermittelt werden muss. Eine Hilfestellung ist das Einbetten in einen Satz, z.B.: "Ein Pullover gehört… SpracheKreuzworträtsel Gegenteil
Aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel hier eines das sich mit dem Gegenteil beschäftigt. Vorgegeben sind über 20 Adjektive zu denen jeweils das Gegenteil gefunden werden muss. Dieses ist dann in das Raster einzutragen. Die Adjektive sind durchnummeriert. Die gesuchten Wörter sind u.a. schlecht, krank, selten, teuer, stumpf, arm, klein,… SpracheRedewendungen
Dieses Material ist geeignet für Patienten mit einer schweren Aphasie. Der Therapeut spricht den Anfang der Sätze vor, der Patient ergänzt das fehlende Wort mündlich. Eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades kann dadurch erreicht werden, dass der Patient das Wort auf dem Arbeitsblatt schriftlich fixiert. Natürlich können auch noch weitere Redewendungen gefunden… SpracheGetränke – phonologische Einsetzübung
Vergleichbar mit dem NAT-Programm hier ein Arbeitsblatt im semantischen Feld "Getränke". Es sind einige Wörter um die fehlenden Buchstaben zu ergänzen. Als mögliche Hilfe sind diese im oberen Teil des Arbeitsblattes notiert. Außerdem bietet das Arbeitsblatt Patz zum Abschreiben der ergänzten Wörter und um anderen Wörter aus dem Feld der… SpracheLückenwörter bei Agrafie
Hier ist eine kleine Übungssammlung, die ich mir zusammengestellt habe, für die Aphasietherapie im lexikalisch-phonematischen Bereich. Kann allerdings auch für LRS-Patienten genutzt werden. Pro Übungsblatt wird ein semantisches Feld angeboten. Der Patient muss in den angegebenen Wörtern den fehlenden Buchstaben einsetzen. SpracheFrühling: fehlender Buchstabe
Hier soll der fehlende Anfangsbuchstabe eingesetzt werden. Als Hilfestellung sind 3 zur Auswahl vorgegeben (kann aber auch abgedeckt werden). Anschließend kann der Patient das Wort inklusive Artikel selbständig aufschreiben. Alle Wörter stehen mit dem Thema Frühling in Zusammenhang. SpracheQuiz zur Lautdifferenzierung k und t
Zur Festigung und Differenzierung der Laute /t/ und /k/ auf Wort- und Satzebene hier 28 Spielkarten. Es gibt "Bewegungsaufträge", einfache Rechenaufgaben und Übungen zur phonologischen Bewusstheit (Reime finden, Analyse und Synthese). Die Karten können in einem normalen Spiel (Na-Logo etc.) erwürfelt oder bei einer Schatzsuche, Dosen werfen, Angeln u.s.w. gewonnen… ArtikulationAphasiematerial zum Thema Weihnachten
Eine Sammlung verschiedener Materialien rund um das Thema Weihnachten: - Verschiedene kurze Texte zu Weihnachtsmärkten mit Aussagen zum Verifizieren und Fragen - Definitionen - Anagramme - Spiel - Formallexikalische Wortgenerierung - 2 Arbeitsblätter zur Wortfindung/Wortabruf Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.