Darf es noch ein bisschen mehr sein?
Mal eine etwas andere Wortabrufübung, die unseren neurologischen Patienten kognitiv ganz schön was abverlangt. Sie müssen nämlich nicht nur Adjektivsteigerungen beachten, sondern dazu noch zwei passende Nomen finden und diese in Beziehung zueinander setzen. Diese Übung also bitte mit etwas Vorsicht genießen um Frustration zu vermeiden. Darüber hinaus findet dieses… SpracheEinkaufsliste
Die Patienten sollen eine Einkaufsliste ergänzen, indem sie die richtigen Einheiten zuordnen z.B. Eine "Tafel" Schokolade oder ein "Bund" Petersilie. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, dürft ihr natürlich auch die vorgegebenen Wörter abdecken und die Patienten selbst knobeln lassen. Viel Spaß dabei! :-) Spracheneolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete neolexon Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu mehr als 400.000 Übungsmöglichkeiten zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Mit den neolexon Apps sparen Sie wertvolle Zeit in der Vorbereitung und Dokumentation Ihrer Therapiestunden. Beide Apps können aktuell für 3 Monate kostenlos getestet werden!Konzeptuelle Gemeinsamkeiten
Umkehrung zu "Wortfindung Nomen": Es gilt, für jeweils drei Objekte eine Gemeinsamkeit bzgl. Aussehen, Form, Tätigkeit, Zeitpunkt, Ort, Herkunft, Material, Bestandteil, usw. zu finden. Es sollte dabei vermieden werden, den Oberbegriff als Gemeinsamkeit zu wählen. Man kann den Patienten unterstützend dorthin führen, indem man eine Lösung einleitet mit z.B. "Alle… SpracheSatzergänzung Tagesablauf und Alltag
Satzergänzungen können sehr gut in der Aphasietherapie bei Wortfindungsstörungen eingesetzt werden. Diese Liste mit Sätzen eignet sich vor allem bei Restaphasien und ist zum Teil sehr anspruchsvoll. Thematisch beziehen sich die Sätze viel auf den Tagesablauf, den Alltag und alltägliches. Ein Einsatz bei LRS ist ebenfalls denkbar. SpracheÜbungen für die Aphasietherapie: Buchstaben ersetzen
Ein Arbeitsblatt für die Therapie mit Aphasie-Patienten aber auch LRS: Aus einer Liste von Wörtern gilt es neue Wörter zu bilden in dem die jeweils unterstrichenen Buchstaben ersetzt werden. Zum Großteil sind die Buchstaben am Anfang so dass Reime entstehen. LRS / Dyskalkulie und SpracheCrashkurs Stimmtherapie (Uwe Schürmann)
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer anders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar… Viele Gründe können Sie veranlassen das Thema Stimmtherapie noch einmal neu anzugehen. In diesem praxisorientierten Seminar werden deshalb die anatomisch-physiologischen Grundlagen der (gestörten) Stimmgebung anwendungsorientiert und therapierelevant aufgefrischt. Lernziel: Die Teilnehmenden haben ihr Grundlagenwissen therapierelevant aufgefrischt und sind in der Lage, Stimmpatienten ein gut begründetes und methodisch sicheres Therapieangebot zu machen und es unmittelbar im stimmtherapeutischen Alltag umzusetzen. Mehr erfahren…Antonyme finden – Urlaubsgrüße
Ein Übung bei Wortfindungsstörungen: Antonyme von Adjektiven sollen gefunden werden, um aus dem schrecklichen einen wunderbaren Urlaub zu machen. Hat meiner reiselustigen Patientin sehr gut gefallen. Auf dem Arbeitsblatt ist ein kurzer Urlaubsbericht mit negativen Adjektiven. Die Aufgabe des Patienten liegt darin, passende Antonyme zu finden. SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit… SpracheNomen und Adjektive
Hier müssen in einer Liste Nomen und Adjektive passend sortiert werden. Durch die besondere Konzeption ist der Schwierigkeitsgrad gesteigert aber gleichzeitig eine Selbstkorrektur möglich. Wir kommen deine Patienten mit diesem Arbeitsblatt zurecht? Schreib dazu deine Rückmeldung. SpracheKomposita bilden
Aus einem Nomen sind möglichst mehrere Komposita zu bilden. Die Liste umfasst 43 Wörter mit denen Komposita gebildet werden sollen, u.a. Eier, Fisch, Stock, Tuch, Apfel, Glocke, Brot, Haus, Wasser und Uhr. Der Einsatz zur Verbesserung der Wortfindung und Wortgenerierung bei Aphasien ergibt sich aus der Aufgabe, in den Rückmeldungen… Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.