Spiel: Bingo für Präpositionen
Jeder bekommt ein Bingo-Blatt. Die Karten werden verdeckt gemischt und auf einen Stapel gelegt. Nun wird abwechselnd eine Karte vom Stapel genommen und die Übung gemacht. Jeder sucht dann immer (auch wenn der andere die Karte abhebt) das Bild auf seinem Bingo-Blatt und legt einen Punkt auf das passende Bild. Wer zuerst vier Punkte in... Sprache AnzeigeDysgrammatismus 360° – Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln (Ann-Kathrin Schäfer)
Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und überhaupt: Wo fange ich an? Gerade vor der letzten Frage stehen wir Therapeut*innen immer wieder. Das Störungsbild Dysgrammatismus ist vielschichtig und tritt zugleich fast nie isoliert auf. Zeit also für ein bisschen mehr Durchblick und vor allem Leichtigkeit in der Therapie des Dysgrammatismus zu sorgen. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Memory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SprachePerfekt vs. Präsens
Dem Kind wird entweder der Satz im Präsens oder im Perfekt präsentiert. Es soll das dann das passende Bild auswählen. Die Übungssätze lauten: Die Frau backt einen Kuchen. vs. Die Frau hat einen Kuchen gebacken. Der Junge räumt auf. vs. Der Junge hat aufgeräumt. Das Mädchen pflückt Blumen. vs. Das Mädchen hat Blumen gepflückt, Der... Sprache
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.