Minimalpaare: [d] vs. [t]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [d] / [t]: Dom – Tom, Dusche – Tusche, dippen – tippen, Deich – Teich, Handel – Hantel, Laden – Latten, Faden – Fahrten, Lieder – Liter, reden... Artikulationgesponsert -w- Info
Spiel: Vers-T-eckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /t/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... ArtikulationReimwörter mit [t]
Dieses Arbeitsblatt eignet sich vor allem für Schulkinder mit einer Dyslalie, die entweder Schwierigkeiten mit dem /t/ isoliert haben oder aber bei einer generellen Rückverlagerung. Es kann aber auch für Erwachsene bei Aphasie oder für jüngere Kinder im Rahmen einer phonologischen Störung eingesetzt werden. Viel Erfolg damit! ArtikulationSpiel: Differenzierungspfad t/k
Einfaches Brettspiel zum Einsatz bei phonologischer Störung. Mit 2 Figuren (oder mehr) und einem Würfel (3er oder 6er, je nach Zeit) werden die Felder abgelaufen. Bei Tropfen/Holzhacken wird der entsprechende Laut auf Laut-, Silben- oder Wortebene gesprochen. Bei ? muss gehört werden, welcher Laut vom anderen gesprochen wurde. Blaues Feld = 3 Felder zurück. Rosa... Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.