Satzbauer (1)
In diesem Spiel sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes Probleme geben sollte, kann man... SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. Sprache AnzeigeTorte für Dysphagie-Patienten!
Ausgehend von der weltbekannten Wiener Backtradition und im Austausch mit Ärzt:innen, Logopäd:innen und Betroffenen haben wir klassische Tortenrezepte weiterentwickelt und für Betroffene von Dysphagie und Demenz sorgenfrei genießbar gemacht. Neben den geschmacklichen und optischen Besonderheiten sind unsere Torten durch ihren hohen Fett- und Proteingehalt noch dazu hoch kalorisch und helfen den Betroffenen, ihren gewünschten Tagesumsatz zu erreichen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Spiel: Wie-Wort-Treppe
Mit diesem Spiel können Komparativ- und Superlativformen sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen trainiert werden. Zwei Spielpläne mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad lassen ein differenzierten Einsatz zu. Doch Vorsicht! Zwei Falltüren können in diesem Spiel für unangenehme „Rückfälle“ sorgen! DiversesErgänze den fehlenden Artikel
Sowohl in der Neurologie bei Aphasiepatienten als auch bei Kindern mit einem Dysgrammatismus kann es wichtig sein, die richtige Genus-Zuordnung zu üben. Dieses Arbeitsblatt bestehend aus drei Seiten stellt als Aufgabe, einer Liste von Wörtern die richtigen Artikel zuzuordnen. SpracheHOT: Tisch decken / Kuchen backen
Angelehnt an H.O.T. ein eigens erstelltes Material, bei dem der Handlungsablauf „Kuchen backen/ Tisch decken“ dargestellt ist. Satzvorschläge zu handlungsbegleitendem Sprechen während des Spielens sind auf den jeweiligen Bildern vorhanden. Benötigtes Material: Knete, Teller, Besteck, Unterlage. Anwendungsgebiete: Dysgrammatismus, Wortschatzaufbau, Rollenspiel, sortieren logischer Handlungsabfolgen SpracheSpiel: Satz-Baustelle (1)
Die Bild- und Satzstreifen des Materials „Die Satzbaustelle“ sollen helfen, auf ansprechende Weise erwünschte syntaktische Strukturen auszulösen. Hierfür wurden zu einem Thema verschiedene Bildsituationen zusammengestellt, bei denen jeweils eine Vervollständigung von Sätzen erwünscht ist, die der Phantasie des Antwortenden überlassen ist. Sprache
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.