Was reimt sich?
Hier sind drei Arbeitsblätter zur phonologischen Bewusstheit im Bereich „Reimen“. Jeweils ist ein Blatt mit Reimwörtern mit „sch“, ein Arbeitsblatt hat Reimwörter mit „s“ und das letzte Blatt ist mit Reimwörtern mit „kl“ gestaltet. Diese Laute sind meistens in Initialposition. Das eignet sich hervorragend als Hausaufgaben. ArtikulationKonsonantenverbinungen üben mit Fotograph
„Der Fotograf fotografiert verschiedene Dinge.“ Darauf aufbauend dieses Arbeitsblatt das sich vielfältig einsetzen lässt. Auf Wortebene, Reihensatzebene genauso wie auf Satzebene. Auf welche Art und Weise ihr dieses Arbeitsblatt benutzt habt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Man kann sowohl die Konsonantenverbindung [gr] üben, als auch den Satzbau. Artikulation AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Plosivierung von F – Minimalpaare
Minimalpaare für die phonologische Therapie bei der Plosivierung des Phonems /f/. Es kann als Lotto oder Memory gespielt werden. Dazu müssen die Blätter jeweils mind. 2x ausgedruckt werden. Enthaltende Minimalpaare: Fee-Tee, Fisch-Tisch, vier-Tier, Fass-Pass, Fackel-Dackel, Fach-Dach, Fohlen-Dohlen, Fächer-Dächer, Fels-Pelz. Artikulation und Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.