Neurologie: nennen Sie drei Begriffe zu…
Diese Übung eignet sich für Aphasiker als anspruchsvollere Übung. Gegeben sind verschiedene Oberbegriffe wie Blumen, Frauennamen, Raubtiere, Flüsse, Schlangen, Seen, Ozeane und weitere zu denen jeweils drei Hyponyme zu suchen sind. Die Aufgabe eigne sich für leichtere Aphasien und Restaphasien. Sprache AnzeigeDysgrammatismus 360° – Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln (Ann-Kathrin Schäfer)
Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und überhaupt: Wo fange ich an? Gerade vor der letzten Frage stehen wir Therapeut*innen immer wieder. Das Störungsbild Dysgrammatismus ist vielschichtig und tritt zugleich fast nie isoliert auf. Zeit also für ein bisschen mehr Durchblick und vor allem Leichtigkeit in der Therapie des Dysgrammatismus zu sorgen. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Satzergänzung: Märchentitel
Bei den Titeln bekannter Märchen fehlt jeweils ein Wort oder Wortteil. Dieser soll vom Patienten ergänzt werden, entweder mit oder ohne Hilfe. Gut eignet sich dieses Material bei Patienten mit Demenz (Automatismen) oder für Aphasie-Patienten. Nach der Ergänzung des Titels kann man z.B. das Märchen erzählen lassen oder Bilder dazu ansehen und beschreiben. Außerdem lässt... SpracheWortbasis gesucht
Ein Therapiematerial, zu dem mich die Apotheken-Rätselzeitung inspiriert hat. Es besteht aus drei Seiten, lässt sich gut bei leichten Aphasien einsetzen und enthält natürlich auch die Lösungen. Gegeben sind jeweils die Enden von zusammengesetzten Hauptwörtern bei denen der Teil gefunden werden muss, der zu allen als Kompositum passt. Beispiel: Leine, Gebell, Halter, Salon – dazu... Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.