Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen. Artikulation und Stimme AnzeigeDifferenzialdiagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen mit dem Schwerpunkt P.O.P.T.
Im Rahmen des Kurses sollen theoretische Inhalte vermittelt werden, die durch vielfältige praktische Übungen verdeutlicht werden. Schwerpunkt stellt die Diagnostik phonologischer Störungen und die daraus abzuleitenden Therapieziele für den Therapieansatz psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie (P.O.P.T.) dar. Anmeldungsschuss 26.04.2023. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Abspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden. StimmeÜbungen zu Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen
Die Vorübungen zur Kiefer-und Lippenbeweglichkeit machen auch Kindern viel Spaß und können als mundmotorische Übungen eingesetzt werden. Die a-lastigen Sätze fördern die Kieferöffnung und die Weite im Mund bei der Stimmtherapie. Artikulation, Mundmotorik und Stimme
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.