Pustespiel „Eichhörnchen“: Mundmotorik im Herbst
Auf dem Spiel werden alle Blätter mit Wattebäuschen abgedeckt. Das Kind soll die Wattebäusche mit den gespitzten Lippen oder mit Hilfe eines Strohhalm wegpusten. Anschließend werden alle Wattebäusche wieder auf die Blätter gepustet, damit das Eichhörnchen sie zum Auspolstern seines Nests benutzen kann. Ebenso können auch Papierschnipsel die fallenden Laubblätter… MundmotorikMFT: Gummibärchenwaschanlage
Diese Mundmotorik-Übung ist besonders beliebt bei den kleinen Patienten und erfordert mit der Zeit ganz schön viel Kraft. Einfach der Reihe nach alle Bewegungen durchführen, dabei natürlich den Kopf still halten. Sie kann auch ideal durch Artikulationsüngen ergänzt werden (z.B. Ich waSCHe den Bauch,..." MundmotorikAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Puste- und Ansaugspiel „Polizei“
Ein Ansaugspiel. Jeder Spieler wählt sich eine Polizeistation und eine Gruppe Polizeiautos aus. Polizeiautos ausschneiden und an gestrichelter Linie falten, sodass sie wie kleine Hausdächer am Tisch stehen. Gewonnen hat, wer die eigenen Polizeiautos zur Polizeistation gepustet hat (Polizeistationen ev. am Tisch mit Klebeband festkleben damit sie nicht weggepustet werden).… MundmotorikSpielplan Schatzkiste
Flexibel einsetzbarer Plan, z.B. - ein Stempel pro ZAP/Mundschluss - ein Stempel pro konzentriert mitgearbeitete Übungseinheit - Spielplan mit 3er Würfel mit individuell gestaltbaren Feldern (aussetzen, nochmal würfeln, 1 Feld vor...) - und viele weitere Idee, die ihr gern in den Rückmeldungen abgeben könnt. Artikulation und SpracheZungenruhelage Check-Liste
Zungenruhelage Check-Liste zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage im Alltag für ältere Kinder und Jugendliche. Ich vereinbare mit dem Kind/Jugendlichen mögliche Zeiten/Zeitpunkte, zu denen auf die Ruhelage geachtet wird. Bei Erledigung, darf ein Smiley ausgemalt werde. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Belohnung (z.B. 5 Minuten länger aufbleiben/lesen/Ferngucken, Nicht-Müll-Rausbringen etc.) für… MundmotorikAuswahl aus Logo Ludo Mundmotorik
Eine Kopiervorlage für die Therapie zur Mundmotorik. Der K2-Verlag bietet dieses Muster mit drei Kopiervorlagen zu seinem Therapiematerial Logo Ludo exklusiv für Mitglieder von madoo.net an. Es besteht aus dem Vorwort, Tipps, mundmotorischen Übungen und einer Vorlage für ein Spiel zur Mundmotorik. MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikÜbungssammlung Luftstromlenkung und -dosierung
Ein weiteres Übungsblatt zur mundmotorischen Förderung. Es enthält Spielideen und Aufgaben zur Verbesserung der Luftstromlenkung und Luftstromdosierung. Geeignet besonders für die Dyslalie-Therapie und die Behandlung einer myofunktionellen Störung. Artikulation und MundmotorikTraining von Zungenruhelage und Mundschluss im Alltag
Damit Kinder und Jugendliche im Alltag regelmäßig an die Zungenruhelage und den Mundschluss erinnert werden, habe ich mir entsprechende Ideen ausgedacht. Von Erinnerungskärtchen, die in der Wohnung verteilt werden, bis zu altersgerechten Spielen, in die das Therapieziel eingebaut wird. MundmotorikMundmotorikkarten Ninjago
12 Mundmotorikkarten mit Kai, dem roten Ninja (Lippen ablecken und Wangen aufpusten; Jay, dem blauen Ninja (Kussmund und Zunge zur Nase); Lloyd, dem grünen Ninja (Bonbonmund und Zunge in den Mundwinkel); Zane, dem weißen Ninja (Lippen verstecken und pusten); Nya, dem einzigen weiblichen Ninja (Lächeln und Zunge zum Kinn) und… MundmotorikMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt… MundmotorikSchneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die… ArtikulationErinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und… Artikulation
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.