Spiel: Bienchenspiel bei Sigmatismus
Dieses Brettspiel kann entweder für /s/ oder für /b/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Bienen wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Zwergenfeld und löst die... Artikulation AnzeigeRan an die Stimme! – Therapeutische Sicherheit erlangen mit Hilfe der tonalen Stimmtherapie (Yvonne Wolf)
Mit diesem sehr praxisorientierten Seminar soll Therapeut*innen mehr Sicherheit im Bereich Stimmtherapie vermittelt werden, so dass sowohl Berufseinsteiger*innen als auch erfahrene Therapeut*innen, die nicht oft mit der Behandlung von Stimmpatient*innen konfrontiert werden, eine konkrete Vorstellung davon haben, wie man Therapiestunden sinnvoll und effektiv gestalten kann. Ein wichtiger Baustein des Seminars ist die Vermittlung der 10 Basisübungen der tonalen Stimmtherapie. Therapeut*innen haben damit ein leicht verständliches Hilfsmittel zur Hand, welches nicht nur für klar strukturierte Therapiestunden sorgt, sondern sich zugleich auch für die häusliche Weiterarbeit eignet. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Spielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationSpiel: Hütchen hüpf für /ch1/
Spielidee 1: Dies ist eine Vorlage für das Spiel Schmidt Spiele – Hüpf mein Hütchen. Die Punktevorlage wird durch diesen Spielplan zum /ch1/ ersetzt. Seitlich der Bilder sind die Punkte aufgeführt. Spielidee 2: Den Plan, vergrößert auf DIN A4, auf festem Papier ausdrucken. Die Seitenränder hochklappen (oben nicht). (Oder zwei Röhrchen an die Bildränder kleben)... Artikulation„Wer ist es“ – s/ch1/sch
Ein „Wer ist es“-Spiel z.B. bei Vorverlagerung von sch und ch1 zu s, Schetismus, Chitismus -> /s/, /ch1/ und /sch/ in verschiedenen Kombinationen und Positionen auf Satzebene Vorbereitung: 3-mal Ausdrucken, laminieren, bei einem Bogen die Karten einzeln ausschneiden. Jeder Spieler erhält eine Spieltafel mit je 24 Figuren. Die Figuren-Karten mischen und verdeckt in die Mitte... ArtikulationFarbwürfelspiel für die Therapie bei Schetismus
Ein Spiel für die Therapie bei Dyslalie für den Laut [sch]. Wortliste: Tasche, Kirschen, Tische, Taschen, Fische, Muschel, Frösche, Flaschen, Wäsche, Asche, Lutscher, Rutsche Material: Farbwürfel, Halmamännchen, Belohnungssteine in einem Säckchen Startfeld ist das Dreieck. Der erste Spieler würfelt. Stimmt ein Weg, der vom Startfeld wegführt, mit der erwürfelten Farbe überein, darf man diesen Weg... Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.