G Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative Spielweise: 1. Alle Bilder werden… ArtikulationAnzeige
„Ich weiß, dass ich das kann!“ – Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern
Kinder und Jugendliche, die sich wenig zutrauen, bremsen sich oft selbst aus, da sie überzeugt sind, dass ihr eigenes Handeln keine positiven Auswirkungen hat. Selbstwirksamen Kindern und Jugendlichen hingegen gelingen allein durch ihre innere Einstellung viele Sachen besser. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen weisen oft auch im Bereich der Selbstwirksamkeit eine langsamere Entwicklung auf, zudem kann der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und das Erleben häufiger Misserfolge zu niedrigerer Selbstwirksamkeit führen. In diesem Tageskurs lernen die Teilnehmenden wie sich Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, welche Faktoren und Lebensbereiche zur Entwicklung beitragen und wie Selbstwirksamkeit gezielt gefördert werden kann. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Differenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden - Regen /// Bogen - Boden /// Nagel - Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls… Artikulation und WahrnehmungG auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel "Lautsicher-SCH". Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf "Stop tauschen" müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf "Blitz Feld" (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz… ArtikulationLaut /G/ festigen auf Silben – und Wortebene
Dieses Haus mit den verschiedenen Geschossen entspricht 4 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Diese können einzeln mit dem Kind erarbeitet werden oder zum Schluss alle Stufen eingebaut werden. Es ist als Grundlage gedacht. Jede Therapeutin und jeder Therapeut kann damit weiter kreativ werden, z.B. mit einem Würfel arbeiten (Farb- oder Zahlenwürfel) und in… ArtikulationMinimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe - Krippe, Griechen - kriechen, Gans - Kranz, Gasse - Kasse, Garten - Karten, Gabel - Kabel, Gully -… ArtikulationWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationGummibärchenparade für Gammazismus
Mit einem Farbwürfel können die kleinen frechen Kerle aus Gummi ihre Farbbestimmung bekommen. Es eignet sich für alle Ebenen: Lautebene: Wenn du ein /G/ sprichst, darfst du 1x würfeln und ausmalen. Silbenebene: Wenn du /Ga, Ge, .../ sprichst, ... . Wortebene: Bei "Gummibärchen" darfst du einmal würfeln und ausmalen. Satzebene:… Artikulation
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.