Spiel zur Dativmarkierung
Ein kleines aber feines Spiel, das auch für kleinere Kinds die Anwendung der Dativmarkierung deutlich macht. Man braucht zuzsätzlich zum Spielplan noch: - einen oder zwei Zahlenwürfel - einen schwarzen Stift Die Kinder sollten so alt sein, dass sie die Augenzahl am Würfel selbst ablesen können. Nun wird abwechselnd gewürfelt,… Sprachegesponsert -w- Info
Lautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie-Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt "Die Waschmaschine wäscht...", man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren ("Ich wasche...", etc.). ;) Wahlweise könnte… ArtikulationSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheSigmatismus: Was ist im Sack?
Es ist ein Spiel zur Festigung des /s/ auf Satzebene. Man kann es aber auch ganz gut als Pluralübung oder Satzbauübung mit adverbialer Ergänzung einsetzen. Anleitung Jeder Spieler erhält einen Farbstift. Der erste Spieler beginnt mit einer Frage (Bsp.: " Was ist im Sack?") Der Mitspieler muss nun die Anzahl… ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und… ArtikulationSortieren nach semantischen Merkmalen
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems. Das Kind soll die Kleidungsstücke den jeweiligen Geschlechtern zuordnen: Was ziehen NUR Mädchen/ Frauen an, was NUR Jungen/ Männer und was können sowohl Mädchen als auch Jungen anziehen? Außerdem kann so der Wortschatz im Bereich des semantischen Feldes "Kleidung" gefestigt werden. SpracheWas reimt sich?
Hier sind drei Arbeitsblätter zur phonologischen Bewusstheit im Bereich "Reimen". Jeweils ist ein Blatt mit Reimwörtern mit "sch", ein Arbeitsblatt hat Reimwörter mit "s" und das letzte Blatt ist mit Reimwörtern mit "kl" gestaltet. Diese Laute sind meistens in Initialposition. Das eignet sich hervorragend als Hausaufgaben. ArtikulationRätselfragen für Kappazismus
Eine Zusammenstellung von Wörtern mit dem Laut /k/ in Rätselform. Zu jedem Wort gibt es eine Rätselfrage. Das Material lässt sich nicht nur bei Dyslalie-Kindern mit Kappazismus einsetzen. Es kann auch bei Aphasie-Patienten zur Verbesserung der Wortfindung und bei Dysarthrie-Patienten zum Artikulationstraining bzw. zur Gaumensegelkräftigung eingesetzt werden. ArtikulationWürfelspiel zu [r] im Anlaut
Dies ist ein Würfelspiel für Kinder mit Dyslalie: [r] im Anlaut auf Satzebene. Der Laut wird mit Hilfe des Wortes "Roller" geübt. Außerdem könnt ihr euch einen Namen mit r- ausdenken oder den Namen des Kindes einsetzen. Ihr benötigt einen Farbwürfel und die entsprechenden Buntstifte dazu. Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.