ABC ergänzen
Ich nutze dieses Material gerne bei meinen Aphasie-Patienten mit einer ausgeprägten Agrafie. Dabei verdecke ich das vollständige ABC in der oberen Hälfte des Materials, nachdem wir es gemeinsam erarbeitet haben. So müssen die Patienten die Buchstaben aus dem Gedächtnis heraus eintragen. Sprache und Wahrnehmung AnzeigeFRÜHBUCHERRABATT für den 51. dbl-Kongress in Erlangen
FRÜHBUCHERRABATT für den 51. dbl-Kongress in Erlangen – Jetzt 50 € sparen! Vom 16. bis 17. Juni 2023 findet der jährliche dbl-Kongress in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen statt. Das Schwerpunktthema 2023 lautet: INTERPROFESSIONALITÄT. Sie können sich auf unterschiedliche Formate von Symposien über Vorträge bis hin zu Workshops freuen, durch den Ausstellerbereich spazieren und sich berufspolitisch weiterbilden. Der Kongress bietet eine wunderbare Plattform für Begegnungen, Weiterbildung, Information und Austausch, lassen Sie sich das nicht entgehen! Wir bieten Ihnen auch an, ausgewählte Fachvorträge live zu streamen und so ganz bequem von zu Hause aus am Kongress teilzunehmen. Als Add-On haben Sie am Freitag, den 16. Juni 2023 ab 20:30 Uhr die Möglichkeit, vor Ort in Erlangen am Get-Together teilzunehmen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Wir freuen uns, auch hier mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, die gemeinsame Zeit zu genießen und uns und unsere Profession zu feiern! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Arbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheHänsel und Gretel
Ich benutze das Märchen zum Training der Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit bei einer an einer fortgeschrittenen Demenz leidenden Patientin. Vorgehen: Märchen vorlesen, bei Abschnitten Pause machen und Fragen stellen. Bei Antwortschwierigkeiten Hilfen geben oder entsprechende Stelle nochmal vorlesen. Hinweis: Das Märchen wurde der Internetseite https://www.grimmstories.com/de/ entnommen. Ich habe im Text kleine Änderungen vorgenommen (Neue Rechtschreibung, Umformulierung... Kommunikation und Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.