Anzeige
Basisseminar Online-Therapie (Elisabeth Meyer)
Ziel des Online-Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, die bei der Planung und Durchführung einer Onlinetherapie zu beachten sind. Erläutert werden zunächst Anforderungen an die technischen Voraussetzungen (Hardware) sowie weitere Hilfsmittel, die bei der Durchführung einer Onlinetherapie unterstützen können. Darüber hinaus wird ein aktueller Überblick über zulässige Videokonferenzdienste gegeben. Diese werden hinsichtlich der Funktionen, die ein möglichst flexibles, kollaboratives Arbeiten während der Onlinetherapie ermöglichen, reflektiert. Weiterhin werden sogenannte Kollaborationstools vorgestellt und erläutert, d.h. digitale Werkzeuge, die ein gemeinschaftliches, zeitgleiches Bearbeiten und Verwalten von Inhalten ermöglichen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Übungen zu Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen
Die Vorübungen zur Kiefer-und Lippenbeweglichkeit machen auch Kindern viel Spaß und können als mundmotorische Übungen eingesetzt werden. Die a-lastigen Sätze fördern die Kieferöffnung und die Weite im Mund bei der Stimmtherapie. Artikulation, Mundmotorik und StimmeAtemübungen mit ganzkörperlicher Aktivierung
Zu Beginn werden die Atemräume gedehnt und Verspannungen in umliegenden Körperregionen abgebaut. Auch die Aufrichtung wird behandelt, um gute Grundlagen für die anschließenden Trainingseinheiten aufzubauen. Es folgen Übungen zur Wahrnehmung der verschiedenen Atemräume. Ein- und Ausatmung werden vertieft und verlängert. StimmeStimme Kinder
Dieses Material zum "Blubbern" dient der spielerischen Anweisung von Kindern mit Stimmstörungen und ist geeignet für sowohl Therapeuten*innen als auch Angehörige. Das Ziel der Übung ist die schonende Aktivierung der Stimmlippen. Zudem wird die Wahrnehmung im oralen und pharyngealen Bereich gefördert. Stimme
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.