Philosophische und lustige Fragen als Sprechanlässe
Für ein Familienfest habe ich lauter Fragen gesammelt, deren Antworten für alle Generationen interessant sind. Von Fragen bezüglich Erinnerungen an die Kindheit über Gedanken aus dem Alltag bis zu abstrusen Fragen ist alles dabei. Sie eignen sich für ältere Sigmatismus-Kinder, Stotter-PatientInnen und neurologisch Betroffene. Ich habe sie mir ausgedruckt und in Streifen geschnitten, die gefaltet... Stottern AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Kreative Fragen für die Spontansprache
Diese Fragesätze können überall dort eingesetzt werden, wo Spontansprache gebraucht wird, zB. beim Transfer richtiger Lautmuster oder in der Redeflusstherapie. Es sind 18 Fragen, jeweils 9 auf einer Blatthälfte, sodass Patient (bzw. Kind) und Therapeut je 9 Fragen stellen können. Falls jemandem noch eine gute Idee kommt, wozu man die Fragen einsetzen kann, bitte einen... Artikulation und Stottern
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.