[b] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (letzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... Artikulationgesponsert -w- Info
Minimalpaare: kurze vs. lange Vokale
Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam. Kommunikation und LRS/DyskalkulieMinimal-Trios, Einsilber
Zusammenstellung von Minimal-Trios. Diese Liste habe ich für Patienten mit Cochlea-Implantat zusammengestellt, sie ist aber auch gut für ältere Kinder mit AVWS oder LRS einsetzbar. Die 3 Wörter werden vorgesprochen und sollen wiederholt bzw. bei LRS geschrieben werden. WahrnehmungArtikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst
Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt und von der Patientin vorgelesen. Für Betroffene mit Aphasie und Dysarthrie, für Reha und Gruppenstunden. Auch für erwachsene Stotternde geeignet. Artikulation und StotternProsodie Übungssammlung
Eine kleine Zusammenstellung von Übungen für die Bereiche Akzentuierung, Rhythmus, Intonation und Lautstärke der Prosodie. Die Übungen sollen auch zur erarbeitung genutz werden können, deshalb sind oft anfangs Beispiele, die dem Patienten helfen in Eigenarbeit beziehungsweise unter Anleitung prosodische Mittel zu erarbeiten. Teilweise sind die Übungsbereiche auch in Wort- und Satzebene unterteilt, sodass eine Steigerungsmöglichkeit... Stimme
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.