Auditive Wahrnehmung: Selbstlaute
Pseudo- und Echtwörter zur auditiven Diskrimination von lang und kurz gesprochenen Selbstlauten. Punkt = kurz gesprochen, Strich = lang gesprochen. Hier ist eine Liste zur Wirksamkeitsüberprüfung über fünf Wochen. Danach kann der Generalisierungseffekt überprüft werden. Artikulation, LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungAuditive Aufmerksamkeit
Dieses Material von mir ist angelehnt (!) an den patholinguistischen Ansatz (Übungsbereich 1: Konzentration auf die Wortform) Einsetzbar bei - Kindern mit AVWS und Störungen in der auditiven Aufmerksamkeit - Kindern mit Wortabrufstörungen (Störungen im Zugriff auf Wortformen), --> als Einstiegsübung (angelehnt an den PLAN) Es handelt sich um Wortlisten,… WahrnehmungAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.