Biographische Fragen – Narratives Interview
Diese Fragen eignen sich besonders gut für Patienten und Patientinnen mit Demenz zur sprachlichen Anregung. Auch Aphasiepatienten können von diesen Fragen profitieren. Des Weiteren unterstützen diese Fragen das Kennenlernen und können die Therapeut-Pateintenbezihung stärken. Kommunikation und Sprache AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Wortfindungsübung: Alphabet im Winter
Für Betroffene mit Aphasie und das Gedächtnistraining: Zu jedem Buchstaben des Alphabets soll ein Begriff ausgedacht werden. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Winter passen. Die Übung trainiert die Wortfindung und das Schreiben. „Schwere“ Buchstaben erleichtert die Therapeutin, indem sie eigene Vorschläge beiträgt. Ein Blatt mit der Auflösung ist angehängt. SpracheWortfindung (3)
15 Wortfindungsfragen nach Definitionsvorgabe, getrennt zwischen monomorphematischen Wörtern und Komposita. Es handelt sich überwiegend um niederfrequente Items, daher ist der Schwierigkeitsgrad sehr hoch. Die Liste eignet sich vor allem für Patienten mit Restaphasie. Einzelne Fragen eignen sich auch zu diagnostischen Zwecken. Gebt mir gerne Rückmeldung, welche Fragen für eure Patienten am schwierigsten zu beantworten waren. Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.