Anzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die… ArtikulationAnsaugspiel Arielle
Hier ist ein kleines Ansaugspiel für Mädchen und alle, die Meerjungfrauen lieben. Es eignet sich einerseits zum Ansaugen ( in der Therapie oder als Hausaufgabe) und andererseits zum Zuordnen und Kennenlernen verschiedener Formen. Ich wünsche viel Spaß! Hier die Aufgabenstellung vom Arbeitsblatt: Arielle möchte mit ihren Freunden schwimmen, doch sie… MundmotorikZungenruhelage Ausmalbild
Dies ist ein Ausmalbild, um den Kindern die korrekte Zungenruhelage näher zu bringen. Die Kinder können dieses Bild als Erinnerung an die korrekte Zungenruhelage verwenden. Während des Ausmalens kann die korrekte Zungenruhelage selbstverständlich angewandt werden. Das Ausmalbild ist auf Basis meines Wortkartensatzes für den Laut /SCH/ (Karte "Schild") erstellt. MundmotorikAnsaug-Fußballspiel
7 Tore und 50 Fußbälle laden zu einem spannenden Wettkampf ein! In welchem Tor werden wohl die meisten Treffer landen? Finde es mithilfe des Würfels (jeder Farbwürfel kann verwendet werden) heraus! Ich habe einen Farbwürfel mit 6 Farben verwendet, die entsprechenden Tore nebeneinander auf den Tisch gelegt und die Fußbälle… MundmotorikMundmotorik zur Lippenkraft
Die Kinder sollen ein Wattestäbchen (bzw. ein halbes, ich habe sie vorher abgeschnitten) in schwarze Farbe tupfen, dann zwischen die Lippen nehmen und den Marienkäfern Punkte malen. Ich hatte zuerst das Buch "Der kleine Käfer Immerfrech" (Carle) mit den Kindern gelesen und sie auch noch mit Strohhalmen Erbsen (= Blattläuse)… MundmotorikHausaufgabe – Festigung der Zungenruhelage
Ein Hausaufgabenplan zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage bei älteren Kindern mit myofunktioneller Störung. Ich gebe den Kinder 5 bis 10 Muggelsteine (o.ä.) mit und bitte die Eltern / Bezugspersonen diese an verschiedenen Orten zu verstecken (Schuhe, Zahnputzbecher, Butterbrotdose, Etui etc.). Wenn das Kind einen Stein findet, soll die ZRL kontrolliert… MundmotorikMyofunktionelle Therapie: Ansaugübungen
Aufgrund der positiven Resonanz bezüglich des Materiales "Myofunktionelle Therapie: Zungenübungen" habe ich mit Hilfe anderer Materialien und in Anlehnung an A. Kittel, Mumo-Karten erstellt, die sich bisher in der Therapie von myofunktionellen Störungen als hilfreich herausgestellt haben. Die Karten einfach auf farbigem Papier drucken und ausschneiden (evtl. laminieren). Die Verwendung… MundmotorikFußball-EM Ansaugspiel
Nach der EM, ist vor der EM :) Ich weis es kommt ein bisschen spät, aber besser spät als nie. Meine Therapiekinder, vor allem die Jungs finden es klasse. Die Spieler werden ausgeschnitten und mit Kleber auf Styroporkugeln (auch gern Verpackungsstyropor oder auch auf Wattekugeln) geklebt. Das Spielfeld wird einmal… Mundmotorik
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.