Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
LRS Doppelkonsonanten
11 Mats
•
vor 2 Wochen kuratiert
Nica Fierz
Differenzierung langer und kurzer Vokal, Doppelkonsonanten
Dieses Material ist erweiternd zum Spiel „Über kurz oder lang“ des Logopaedix Verlags. Kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Jedes Itempaar enthält einen kurzen und langen Vokal, wobei ein Item durch Doppelkonsonanten charakterisiert ist. Erst kann man die einzelnen Items lernen, dann in kurzen Sätzen lesen und schreiben üben. Anschließend ist das Itempaar in...
LRS/Dyskalkulie
13
7
3
Anett Dreuse
Vokallänge bestimmen
Ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung von kurzen und langen Vokalen.
LRS/Dyskalkulie
0
10
0
rebec ca
Spielfeld zu Vokalen
Ein Spielfeld zur Artikulation von kurzen und langen Selbstlauten. Benötigt werden Spielfiguren und ein Würfel. Aufgabe: würfeln, Spielfigur setzen und das gewürfelte Feld muss mit der entsprechenden Vokallänge korrekt benannt werden. Wer zuerst im Ziel angekommen ist, gewinnt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
LRS/Dyskalkulie
7
3
4
Romy Gerling
Top
Anzeige
Kostenlose Schulung
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" (VED) – Wie Sie die Störung in der Praxis erkennen und sicher behandeln – In unserer kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, wie Sie eine VED diagnostizieren und effektiv behandeln. – Melden Sie sich jetzt einfach kostenlos hier an >>
gesponserter Link
gesponsert
-w-
Info
Rechtschreibung – ein oder zwei Konsonanten
Arbeitsblatt, bei dem der Patient entscheiden soll, ob das jeweilige Wort mit einem oder zwei Konsonaten geschrieben wird.
LRS/Dyskalkulie
1
1
1
Johanna D
Mau Mau mit Minimalpaaren zur Vokallänge
Mau-Mau-Spiel mit Wortkarten. Es werden Minimalpaare in Bezug auf die Vokallänge verwendet (z.B. Beet – Bett, Hüte – Hütte). Nützlich bei AVWS oder LRS, evtl. auch Aphasie.
LRS/Dyskalkulie
14
19
8
Klingone
Spiele mit Minimalpaaren zur Vokallänge
Verschiedene Spiele (Memory, Schiffe versenken etc.) und Lückentexte zu Minimalpaaren in Bezug auf die Vokallänge (z.B. spucken – spuken, Hütte – Hüte etc.). Nützlich bei AVWS oder LRS.
LRS/Dyskalkulie
10
16
7
Klingone
Vokallängen-Bingo
Ein Bingo-Spiel zum Üben der Vokallängenidentifikation. Jeder Mitspieler bekommt ein Bingo-Feld. Die verdeckten Karten (Stapel oder Säckchen) werden (abwechslend) gezogen und die Vokallänge bestimmt. Beide Spieler versehen ein entsprechendes Feld mit einem Spielchip. Derjenige, der als Erster 5 Chips in einer Reihe hat, hat er gewonnen. Wörter mit den Vokalen a, e, i, o und...
Wahrnehmung
12
15
8
Silvia1904
Top
Übung zur Volkallänge bei LRS
Ein Übungsblatt für die LRS-Therapie zum Üben der Vokallänge.
LRS/Dyskalkulie
23
19
15
Martina dorigatti
Auditive Differenzierung: langer vs. kurzer Vokal mit LÜK
Die Schulkinder sollen die Wörter laut vorlesen und entscheiden, ob der Vokal lang oder kurz gesprochen wird und je nachdem die Plättchen legen. Wenn alles stimmt, komt dann auf der Rückseite ein Muster heraus. Benötigt wird der 24-LÜK Kasten.
LRS/Dyskalkulie
10
5
6
Saskia
Vokaldifferenzierung kurzer und langer Vokal
Schriftkärtchen zum Umklappen und zur Gegenüberstellung bei der Vokallängendifferenzierung kurz versus lang.
LRS/Dyskalkulie
9
6
11
Petra Morlok
1
2
»
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.