Sequenz Reiseziele (1)
Passend zum Sommer eine Übungsreihe für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen zum Thema Reiseziele. Der Patient soll in dieser Übungseinheit einen Text lesen, anschließend Fragen beantworten. Passend zu diesem Text gibt es einen Lückentext. Des weiteren sind in dieser Sammlung Satzergänzungs- und Wortfindungsübungen enthalten. SpracheSequenz Reiseziele (2)
Das Material im semantischen Feld Reiseziele besteht aus einem Text, einer Satzergänzungsaufgabe sowie einem Zuordnungsteil. Als Reiseziele verwendete ich bekannte Länder bzw. Städte und einige Sehenswürdigkeiten. Im Bereich der Satzergänzung wird gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert, als Hilfe kann man den Aphasie-Patienten im Text nachlesen lassen. Die Zurodnungsaufgabe besteht aus der… SpracheAphasie-Spiel „Länder der Welt“
Ein Spiel für Aphasiker zum Thema "Länder der Welt". Es besteht aus 6 Spielbrettern, die variabel aneinander gelegt werden können: Deutschland, Spanien, Amerika, China, Indien, Türkei. Dazu gibt es Informationen zu den Ländern mit passendem Lückentext, ein Flaggenmemory und 10 Fragekarten zu jedem Land. Gemeinsam wird daraus ein komplettes Spiel,… SpracheSpiel für die Aphasie-Therapie: „Durch die Welt“
In diesem Spiel sieht sich jeder Spieler vor eine bestimmte Landschaft wie die Wüste, ein Gebirge oder einen See gestellt. Es gibt aber nur zugeteilte Verkehrsmittel wie z.B. eine Motorrad, Inliner oder ein Segelboot. So kann man manchmal weiterkommen und die Landschaft durchqueren und damit zur nächsten Landschaft aufbrechen, oder… SpracheWortfindungsübung Thema Winter/Präfixe Restaphasiker
Material für Restaphasiker mit Wortfindungsstörungen, das zur Jahreszeit Winter passt. Auf der zweiten Hälfte finden sich außerdem Präfixe des Deutschen, zu denen Wörter gesucht werden sollen. Man kann diese auch der Winter-/Weihnachtszeit anpassen oder frei Wörter suchen. KommunikationKreuzworträtsel ‚Verben‘
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasie-Patienten die "normale Schreibweise" und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Viel Spaß damit. SpracheTeekesselchen – Homonyme
Alle Karten werden verdeckt auf dem Tisch ausgebreitet. Ein Spieler zieht eine Karte und erklärt die beiden Bedeutungen ohne das Zielitem zu nennen. Der oder die jeweiligen anderen Spieler versuchen den gesuchten Begriff zu erraten. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. SpracheSatzbaumeister
Mit dem kleinen Spiel soll die Wortproduktion angeregt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten bzw. eine Steigerungsform das Spiel zu spielen: 1. Möglichkeit: Die Karten werden der Farbe nach geordnet verdeckt gestapelt. Orange= Objekt, mit dem etwas getan wird Blau= Subjekt oder Akteur Grün= wo oder wann etwas getan wird Dann… SpracheWörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer… ArtikulationBandsalat für ganzheitliches Lesen
Ganzheitliches Lesen spielt in vielen Bereichen der Therapie eine wichtige Rolle z.B. in der Aphasietherapie oder dem LRS-Training. Hier sind 3 Schwierigkeitsstufen enthalten, die euch hoffentlich an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen. Stufe 1: Wort an Wort - Hier gilt es die Wörter in der Reihe zu zählen. Stufe… SpracheHerbstliche Anagramme
Die Buchstaben sind so vertauscht und zusammen gestellt, dass sie neue deutsche Wörter bilden und so das Lösen der Anagramme schwerer macht. Der Hinweis erleichtert das vielleicht wieder ein bisschen Lösungen: Apfelernte Allerheiligen Drachen Eicheln Oktober Halloween Laubhaufen Kastanien Laternen Pflaume Regenschirm Sonnenblume Fliegenpilz Nebelschwaden SpracheSpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK
Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeut:innen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Mehr erfahren….Aphasiespiel: Wörter im Gitternetz (schwer)
Gitternetz mit insgesamt 36 Wörtern zu den Oberbegriffen Gemüse, Vögel, Bäume, Körperteile, Fahrzeuge und Gefühle für Patienten mit Restsymptomatik v.a. im Bereich Graphematische Lexika Spielidee: Über einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der dann ein Begriff gefunden und notiert wird. SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz
Gitternetz mit insgesamt 18 Wörtern zu den Oberbregiffen Berufe, Werkzeuge und Getränke inklusive Arbeitsblatt für die Nacharbeit zu Hause. Spielidee: Durch einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der ein passender Begriff im Gitternetzt gefunden werden muss. Dieser wird entsprechend in die Tabelle eingetragen. Abwechselndes Würfeln und Suchen bringt Abwechslung… SpracheHomophone Allographe (2)
Teil zwei der homophonen Allographe. Auch hier ist die Aufgabe, die Lücken richtig zu ergänzen und den Satz bei Bedarf im Anschluss nochmal laut zu lesen. Ein paar der Wörter klingen nicht vollkommen gleich, jedoch sehr ähnlich. (Z.B. bei Flug - Pflug, Gase - Gasse, Maße - Masse) Bei Bedarf,… SpracheWörter vervollständigen
Diese Aufgabe eignet sich für Menschen mit Aphasie, denen die phonematische Wortgenerierung schwerfällt. Dieser Übungszettel eignet sich besonders dann gut, wenn Patient*innen bei eher allgemeineren Aufgaben wie z.B. "Nennen Sie Wörter mit B" oft bei einer Silbe oder einem Wortstamm hängen bleiben. So kann dieser Zettel beruhigt als Hausaufgabe mitgegeben… SpracheAphasie: Wörter bilden durch Buchstaben verschieben
Die Wörter bilden, wenn man ihre Buchstaben tauscht, neue Wörter. Graphematischer Output, eher hohes Anforderungsniveau. Es kann helfen die Wörter zunächst in ihre Buchstaben zu zerteilen und dabei die Buchstaben entweder groß oder klein zu schreiben (dann lenkt der große Anfangsbuchstabe bei Bildung neuer Wörter nicht ab). SpracheVerrückter Herbst
Anagramme zu herbstlichen Begriffen. Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge, damit Begriffe rund um den Herbst entstehen können. Die Zahl in Klammern gibt die Position des benötigten Buchstabens an. Tragen Sie diese Buchstaben der Reihe nach (1-15) für das Lösungswort ein. Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.