Aufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Kurze Texte aus vier bis sechs Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... Kommunikation und SpracheAufträge merken (Malen und Schneiden)
Eine Sammlung von Aufträgen beim Malen (und Schneiden), um die Merkfähigkeit möglichst alltagsnah (z.B.Schule) zu üben. Enthalten sind 7 verschiedene Arten von unterschiedlich schwierigen Aufträgen mit je 5 Items. Die Anzahl an zu merkenden Details variiert etwa zwischen 3-5. Zum Beispiel: 1-2x Farben und Objekte, Ausschneiden, Negation Benötigt werden je nach Kategorie: Stifte: rot, blau,... Kommunikation und SpracheAussprache und Merkfähigkeit
Zwischen beiden Spielern steht ein Sichtschutz. Spieler 1 hat die Bildstreifen, Spieler 2 die einzelnen Bildkarten. Spieler 1 nennt nun die Bilder auf seinem Streifen (Aussprache), Spieler 2 muss seine Karten in der richtigen Reihenfolge ablegen (Merkfähigkeit). Beschreibung auf AB 2 Artikulation AnzeigePAS Kids Forschungsprojekt- Teilnehmer*innen gesucht
GESUCHT: Kinder mit Stottersymptomatik von 3 bis einschließlich 5 Jahren für das Forschungsprojekt PAS Kids der Universität Erfurt. Die Studie beschäftigt sich mit den Themen kommunikative Partizipation, Verständlichkeit, Einstellung zum Sprechen und psychosozialen Auffälligkeiten bei Vorschulkindern mit Stottersymptomatik (3;00-5;11 Jahre). Das Ziel der Studie ist es, Informationen zu sammeln, um die Therapie und den Umgang mit Stottern weiter zu verbessern. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Erinnere dich an die Wörter
Übung zur Verbesserung des Sprachgedächtnisses, der auditiven Wahrnehmung, des Sprachverständnisses u.v.m. 2 Exemplare des Übungsblattes herstellen. In der schweren Variante werden eine Anzahl Wörter (8?) aus einer Spalte genannt, ohne dass der Patient die Liste vor sich liegen hat, in der leichteren darf er visuell mitlesen. Dann soll er markieren,(Muggelsteine…) an welche Wörter er sich... WahrnehmungSpiel zur auditiven Merkspanne – Einkaufen Nr.2
Es gelten dieselben Regeln, wie für das erste Einkaufsspiel. Der Patient/Die Patientin soll sich die vom Therapeuten vorgelesene Einkaufsliste merken und die Items auf das Kassenband legen. Auch gut als Hausaufgabe oder bei Patienten mit Gedächtnisschwierigkeiten. Items: Apfelsaft/-schorle, Kinderwurst, Gurke, Möhren, Pfannkuchen, Naschen, Birne WahrnehmungMerkfähigkeit Eis
Das Kind übernimmt in dieser Übung die Rolle eines Eisverkäufers oder einer Eisverkäuferin. Der Anleiter spricht 3-5 Farben direkt hintereinander. Das Kind muss diese Reihenfolge anschließend nachsprechen bzw. sich die entsprechenden Eiskugeln nehmen und auf den oberen Rand der Eiswaffel/-tüte packen. Schon ist das Eis fertig! SpracheAuditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper). WahrnehmungAuditive Aufmerksamkeit: Wörter identifizieren
Das Kind soll ein bestimmtes Item aus einer Wortreihe heraushören und dies signalisieren z.B. mit einer Klingel :-) Semantische Felder sind hierbei Obst und Tiere. In der dritten Aufgabe sollen Spielsachen identifiziert werden. Habe die Übung mit einem CI-Kind durchgeführt, aber sie eignet sich auch für die SES-Therapie. Sprache und Wahrnehmung
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.