Rätselfragen für Kappazismus
Eine Zusammenstellung von Wörtern mit dem Laut /k/ in Rätselform. Zu jedem Wort gibt es eine Rätselfrage. Das Material lässt sich nicht nur bei Dyslalie-Kindern mit Kappazismus einsetzen. Es kann auch bei Aphasie-Patienten zur Verbesserung der Wortfindung und bei Dysarthrie-Patienten zum Artikulationstraining bzw. zur Gaumensegelkräftigung eingesetzt werden. ArtikulationCrashkurs Stimmtherapie (Uwe Schürmann)
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer anders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar… Viele Gründe können Sie veranlassen das Thema Stimmtherapie noch einmal neu anzugehen. In diesem praxisorientierten Seminar werden deshalb die anatomisch-physiologischen Grundlagen der (gestörten) Stimmgebung anwendungsorientiert und therapierelevant aufgefrischt. Lernziel: Die Teilnehmenden haben ihr Grundlagenwissen therapierelevant aufgefrischt und sind in der Lage, Stimmpatienten ein gut begründetes und methodisch sicheres Therapieangebot zu machen und es unmittelbar im stimmtherapeutischen Alltag umzusetzen. Mehr erfahren…Wortliste K
Eine Wortliste mit vielen /k/ für den unterschiedlichen Einsatz bei Dysarthrie, Stimme, Abspannen etc. Die Liste ist unterteilt in Wörter mit /k/ initial, medial und final (wobei final auch Wörter mit dem Buchstaben "G" dabei sind, da dieses final durch die Auslautverhärtung teilweise wie /k/ klingt). ArtikulationSCH Lautverbindungen Spielplan blanco
SCH und Lautverbindungen üben oder überprüfen. Ihr könnt auf den Weg Pfeile malen, die auf die Bilder links und rechts vom Weg zeigen. Ihr benötigt einen Würfel und los gehts. Wer sagt am meisten SCH-Wörter auf dem Weg. Muggelsteine motivieren vielleicht zusätzlich. Viel Freude beim Ausprobieren. ArtikulationDifferenzierung t-k
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon t/k auf allen drei Positionen beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll drauf achten, ob sich Fehler einschleichen. Weitere… Artikulation und WahrnehmungDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden - Regen /// Bogen - Boden /// Nagel - Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls… Artikulation und WahrnehmungDifferenzierungs-Hausaufgabe: K und T auf Silbenebene
Lass dir von einem Erwachsenen Silben und Quatschwörter vorsprechen. Du überlegst: Frisst Ka (lila Wortfresser) oder Ta (grüner Wortfresser) das Wort? Male eine Futterperle zum richtigen Wortfresser. 1. Silben: Ko, To, Ku, Tu, Te, Ta, Ka, Ke, Ti, Ki usw., dann: 2. Kol, Tol, Til, Kil, kag, Ker, Ter, kio,… Artikulation
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.