AnzeigeSymptomorientierte Dysarthrophonietherapie (Viola Neuwald-Fernández)
Das Seminar soll allen Dysarthrietherapeut*innen helfen, ihre Therapie zielgerichteter zu planen und durchzuführen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den stimmlichen Problemen dieser Patientengruppe und deren Behandlung liegen. Nach einer Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien wird das diagnostische Vorgehen anhand von Audio- und Videobeispielen vorgestellt. Therapeutische Methoden, die bei allen Dysarthrophonietypen sinnvoll sind, werden ausprobiert. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schluckvorbereitende Übungen für Zunge und Mimische Muskulatur
Dieses Arbeitsblatt ist sehr hilfreich für alle sprechgestörten Patienten, u.a. Dysarthriker, Parkinson, Multiple Sklerose, Krebspatienten mit Teilresektionen im Mundbereich. Die Durchführung dieses Arbeitsblattes dauert ca. 15-20 Minuten, wenn der Patientin gut mitmachen kann. Entsprechend länger dauert diese Übungen bei erheblichen Einschränkungen. MundmotorikPathologie nach Lokalisation der Residuen
Eine Übersicht für alle, die bei einer FEES an der Befunderhebung beteiligt sind. Gezeigt werden mögliche Lokalisationen von Residuen bei der postdeglutitiven Betrachtung mit der jeweiligen Pathophysiologie. Mit Hilfe dieser Liste und der Übersicht von Störungen und Verfahren lassen sich mögliche Therapieinhalte gut planen. Weitere Informationen zur FEES finden sich bei Dysphagie-Therapie.info. Dysphagie
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.