Spiel: Odd-One-Out
Ein semantisches Rätsel für Aphasie-Patienten. Verschiedene Karten mit je 4 Wörter, von denen je ein Begriff (semantisch naher Ablenker) nicht in die Reihe passt. Dieser unpassende Begriff muss genannt werden. Ergänzend: Entscheidung begründen, Hyperonym finden, weitere Kohyponyme generieren. SpracheTrennbare Verben: Präfix falsch/richtig-Entscheidung
Zweiseitiges Arbeitsblatt mit Sätzen (Personalpronomen, SPO, Präsens). Die Verben sind alle trennbar und der Patient muss entscheiden ob das Präfix falsch oder richtig ist. Gedacht für die Aphasietherapie bei Agrammatimus. Es gibt jeweils eine Zeile um ggf. die korrekte Version aufzuschreiben oder die Sätze als Frage umzuformulieren. SpracheApp-Tipp zur Sprachförderung: Milus Wörterreise
Zusammen mit Milu gehen Kinder auf Entdeckungsreise! Auf fünf Schauplätzen lernen sie spielerisch neue Wörter und erweitern so ihren Wortschatz Mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere ergänzen die App: von der Feuerwehrfrau bis zum Handwerker! Milus Wörterreise® wurde von Sprachtherapeutinnen entwickelt. Jetzt kostenlos testen!Aussagen verifizieren richtig oder falsch
Hier findet Ihr zwei Seiten Therapiematerial, das ich gerne bei Aphasie-Patienten mit Problemen beim Lesesinnverständnis verwende. Man kann den Patienten entweder einfach entscheiden lassen, ob die Aussage richtig oder falsch ist, oder, als Steigerung, eine Korrektur des Satzes schriftlich verfassen lassen. SpracheNeologismen diskriminieren visuell
Der Pat. soll entscheiden, ob zwei graphematisch dargebotene Neologismen identisch oder unterschiedlich sind. Ziel ist die Überprüfung der visuellen Analyse. Bei einem Arbeitsblatt liegt der Fokus auf der medialen Position im Wort, bei einem weiteren auf allen Positionen. Das Material wurde in Anlehnung an LEMO 2.0 erstellt und diente als… SpracheNeologismen diskriminieren visuell
Der Patient soll entscheiden, ob zwei graphematisch dargebotene Neologismen identisch oder unterschiedlich sind. Ziel ist die Überprüfung der visuellen Analyse. Der Fokus liegt hierbei auf dem Auslaut. Das Material wurde in Anlehnung an LEMO 2.0 erstellt und diente als Hausaufgabe für einen Aphasiker. SpracheGanzheitliches Lesen lexikalisches Entscheiden
Hierbei handelt es sich um Material (3 Seiten), das sich gut in der LRS-, Dyslexie- oder Aphasietherapie einsetzen lässt. Es ist einsetzbar... - zur Förderung des ganzheitlichen Lesens bei LRS oder Dyslexie - zur Förderung der schriftsprachlichen, sowie semantisch-lexikalischen Fähigkeiten von Aphasikern Es handelt sich um Wörter (Realwörter oder Neologismen),… LRS / Dyskalkulie
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.