Sammlungen auf madoo.net Listen mit individuell zusammen gestelltem Therapiematerial.
Adventskalender f
F in An-, In- und Auslaut , keine Konsonantenverbindungen Ein Deckblatt auswählen (Entweder das leere nutzen und zb anmalen, alternativ das mit dem Lautsymbol, hier das Windgeräusch) , die Zahlenkästchen jeweils an drei Seiten einschneiden, dann auf die bunten Bilder kleben und der Adventskalender ist fertig. Freue mich über Rückmeldung, viel spaß! ArtikulationSpielplan /f/ in Konsonantenverbindungen
Man kann die Burg ausschneiden, zusammenkleben, um einen größeren Spielplan zu haben und sich eine Fledermaus als Spielfigur aussuchen, mit der man dann den Weg durch die Burg meistert. Aber Achtung: es gibt Falltüren, Rutschen und Geheimgänge, die den Weg mal verlängern, mal verkürzen! Man kann natürlich auch beim nach vorne gehen sprechen „die FLedermaus... ArtikulationVerkehrte Welt! Fische fangen viel…
Verbinden, anmalen, sprechen… Auf Wortebene das Zielwort artikulieren oder auf Satzebene „Der Fisch fängt…“ entweder wechselt sich der Therapeut mit dem Kind ab oder zuhause muss mal Mama/Papa mit ran an die Hausaufgaben! Fangen darf nur, wer auf jedes /f/ geachtet hat :) Wie immer: gerne Rückmeldungen, wenn etwas nicht erkannt wird o.ä.! ArtikulationGruselino Fl
Eine Variante des Ravensburger Spiels „Gruselino“ für die Konsonantenverbindung Fl. ArtikulationFingervers zum Laut F
Diese Abwandlung von „Zehn kleine Zappelmänner“ enthält stark gehäuft den Laut F. ArtikulationF wie Feder
Lautfestigung /f/ auf Wort- oder Satzebene. Die Federn können für unterschiedliche Dinge genutzt werden. – Einfach anmalen – Ausschneiden und Indianerschmuck basteln (An einen Pappstreifen kleben) – Ausschneiden und auf einen gemalten Vogel kleben („Der Vogel hat eine … Feder“) – Einen Kopf malen und dem dann Indianerschmuck aufkleben ArtikulationF auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationVersteckten Buchstaben
Ein Arbeitsblatt für LRS – Optisches Gedächtnis. Kannst du die versteckten Buchstaben lesen? LRS/DyskalkulieGrapheme suchen – Buchstabensalat 3
Eine ganze Seite mit wild durcheinander gewürfelten Graphemen/Buchstaben die sich vielfältig einsetzen lassen. Die einfachste Spielidee wäre, Buchstaben suchen zu lassen. Weitere Ideen zu diesem Arbeitsblatt gern in die Kommentare schreiben! LRS/DyskalkulieDiskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationSuchbild Haus
In diesem Haus sind Dinge mit dem Laut /s/ in Initialposition versteckt. Dieses Übungsblatt kann mit einer Ansaug- oder Pusteübung kombiniert werden. Artikulation und MundmotorikWegesuche Ostern – Sigmatismus
Die Käfer machen sich auf die Suche nach Osterüberraschungen. Welcher Käfer geht leer aus und wer bekommt welches Geschenk? Das Material kann als Übung auf Lautebene genutzt werden, indem die Wege nachgemalt werden und /s/ produziert wird. Anschließend kann geübt werden: Die/s/er Käfer /s/ucht den Pin/s/el! (Käfer können noch angemalt werden) – Der schwar/z/e Käfer... ArtikulationGruselino für [s]
S-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino“ – z.B. gut geeignet für die Therapie des Sigmatismus Interdentalis. Inkludiert sind 2 Vorlagebilder sowie 11 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden S-Wort. Der Laut kommt im Anlaut, Inlaut und Auslaut vor. Viel Spaß! ArtikulationGruselino Sigmatismus Anlaut
Ein Spiel bei Sigmatismus, nach den Regeln von Gruselino. Wer zu erst das fehlende Bild benennen kann, darf sich die Karte nehmen. Der mit den meisten Karten gewinnt. ArtikulationSigmatismus: Blüten sammeln
Ein Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Jeder Spieler sucht sich eine Biene aus und die Blüten werden im Raum verteilt. Der Patient fängt an zu würfeln und dann werden entsprechend viele Blüten gesammelt. Während der Suche, wird das stimmhafte „s“ phoniert. ArtikulationÜbungsprotokoll
Ein Übungsprotokoll für eine Woche, in dem bis zu 4 Übungen notiert werden können. Der Patient kann dann jeden Tag jeweils morgens, mittags und abends bis zu 7 Wiederholungen in der Tabelle abhaken. Gedacht für die Übungen bei myofunktioneller Therapie, die die Patienten zu Hause durchführen sollen, kann aber natürlich auch für andere Übungen verwendet... MundmotorikK-Bingo (alle Positionen)
Würfel-Bingo für den Laut [k] in allen Positionen. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt, einen Würfel und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat,... ArtikulationSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheWie bitte? (K/T)
Benötigt wird zusätzlich ein Farbwürfel. Die kleinen Kärtchen liegen um die großen herum. Die gewürfelte Farbe bestimmt, auf welche große Karte die kleine gelegt werden darf. Der „Würfler“ nennt ein kleines Kärtchen, der andere sucht dieses heraus und legt es auf die große Karte. Wer eine Tafel voll macht, bekommt alle 4 Kärtchen. Artikulationalternative POPT-Karten /g/
Bildkarte /g/ mit einer Gans für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationLaut /G/ festigen auf Silben – und Wortebene
Dieses Haus mit den verschiedenen Geschossen entspricht 4 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Diese können einzeln mit dem Kind erarbeitet werden oder zum Schluss alle Stufen eingebaut werden. Es ist als Grundlage gedacht. Jede Therapeutin und jeder Therapeut kann damit weiter kreativ werden, z.B. mit einem Würfel arbeiten (Farb- oder Zahlenwürfel) und in die unterschiedlichen Farbkasten Zahlen einsetzen.... ArtikulationÜbungsblatt Dehnungen
„Packliste und Einkaufsliste“ zum Üben von Prolongationen (Dehnungen) im Rahmen der Stotter-Therapie. Die Listen dienen dazu, mit Stotterpatienten weiche Stimmeinsätze/Prolongationen zu üben. Dabei gibt es Anlaute, die leicht gedehnt werden können (wie Frikative und Vokale) sowie Anlaute, die schwieriger in der Umsetzung sind (wie Plosive). Sobald alle Anlaute auf Laut- und Silbenebene gedehnt werden können,... Stimme und StotternIdentifikation /r/ wortinitial
Das Kind soll den Laut /r/ wortinitial identifizieren und das Bild anschließend anmalen. ArtikulationDifferenzierung R-L
Differenzierung R-L auf Wortebene Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationK oder T – Einkaufen mit Klara
Mein Therapiematerial beinhaltet zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Jedoch steht auf einem Arbeitsblatt der Ziellaut /k/ und auf dem anderen Blatt der Ziellaut /t/ im Mittelpunkt. Die Laute sollen jeweils in Initialposition herausgehört werden. Man kann diese Aufgabe auch als Artikulationsübung und sogleich als Hausaufgabe verwenden. Ich wünsche viel Spaß!! Artikulation und WahrnehmungDiskrimination R und Sätze bilden
Diskrimination R und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Artikulation/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden ArtikulationDiskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationBingo bei Rhotazismus
Würfel-Bingo für den Laut /R/ in allen Positionen und KV. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat,... ArtikulationStandardsatz SCH
Arbeitsblatt SCH auf Satzebene in Konsonantenverbindungen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Artikulation[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß Artikulationsch – Satzebene Post schicken
Bilder von Nicole Trapp – www.fraulocke-grundschultante.de ArtikulationDie Lampe leuchtet – L auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für den Laut /l/ auf Wort- oder Satzebene. benötigtes Material – Farbwürfen – Stifte in den entsprechenden Farben Ablauf Die Lampen werden bunt angemalt. Dabei kann der Reihensatz „ich male die Lampe rot/blau/grün an“ eingesetzt werden. Anschließend werden die Lampen mit einem Farbwürfel abgewürfelt: „Die Lampe leuchtet rot/blau/gelb“. ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht