Therapiematerial für den Schwerpunkt Hören
Welches Wort ist länger? Quatschwörter
Diese Aufgabe eignet sich zum Training der phonologischen Bewusstheit. Hierbei sollen beide Wörter der Zeile auditiv verglichen werden, um festzustellen, welches das Längere ist. Dabei geht es um das Wort mit der höheren Silbenanzahl. Bei dieser Übung wurden die Unterschiede bewusst „extrem“ gemacht (Einsilber vs. Dreisilber) Da vor allem jüngere Kinder sich gerne an der... Hören und WahrnehmungWelches Wort ist länger?
Diese Aufgabe eignet sich zum Training der phonologischen Bewusstheit. Hierbei sollen beide Wörter der Zeile auditiv verglichen werden, um festzustellen, welches das Längere ist. Dabei geht es um das Wort mit der höheren Silbenanzahl. Bei dieser Übung wurden die Unterschiede bewusst „extrem“ gemacht (Einsilber vs. Dreisilber) Sollte das Hören allein nicht ausreichen, um zur richtigen... Hören und WahrnehmungEinseitige Taubheit & Cochlea-Implantat-Rehabilitation
Einseitige Taubheit & Cochlea-Implantat-Rehabilitation ist ein Leitfaden für Professionals, der die Vorteile des binauralen Hörens und die Aufnahme in Therapieprogramme beschreibt. Er enthält praktische Tipps zur Entwicklung des binauralen Hörens, spezifische Rehabilitationstipps und Links zu Ressourcen für die Therapie. Hören AnzeigeDysgrammatismus 360° – Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln (Ann-Kathrin Schäfer)
Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und überhaupt: Wo fange ich an? Gerade vor der letzten Frage stehen wir Therapeut*innen immer wieder. Das Störungsbild Dysgrammatismus ist vielschichtig und tritt zugleich fast nie isoliert auf. Zeit also für ein bisschen mehr Durchblick und vor allem Leichtigkeit in der Therapie des Dysgrammatismus zu sorgen. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Simultane bilaterale Cochlea-Implantat-Nutzer*innen – Kinder
Simultane bilaterale Cochlea-Implantat-Nutzer*innen – Kinder ist ein Leitfaden für Professionals, in dem die Vorteile des binauralen Hörens beschrieben werden und was in Therapieprogramme für pädiatrische bilaterale Empfänger aufgenommen werden sollte. Er enthält praktische Tipps für die Entwicklung des binauralen Hörens, spezifische Rehabilitationstipps und Links zu Ressourcen für die Therapie. HörenSimultane Bilaterale Cochlea- Implantat Nutzer*innen- Erwachsene
Simultane bilaterale Cochlea-Implantat-Nutzer*innen – Erwachsene ist ein Leitfaden für Professionals, in dem die Vorteile des binauralen Hörens beschrieben werden. Der Letifaden beinhaltet Informationen darüber, was in Therapieprogramme für erwachsene bilaterale Empfänger aufgenommen werden sollte. Er enthält praktische Tipps für die Entwicklung des binauralen Hörens, spezifische Rehabilitationstipps und Links zu Ressourcen für die Therapie. HörenRehabilitation für bimodale Nutzer*innen
Rehabilitation für bimodale Nutzer*innen ist ein Leitfaden für Professionals, der beschreibt, was in Therapieprogramme für bimodale Nutzer aufgenommen werden sollte. Es enthält praktische Tipps für die Entwicklung des binauralen Hörens, spezifische Rehabilitationstipps und Links zu Ressourcen für die Therapie. HörenLesson Kits für Babys
Die Lesson Kits für Babies wurden entwickelt, um Professionals in der Frühförderung von Kleinkindern und Babys mit Hörimplantaten und deren Familien zu unterstützen. Das Kit enthält Unterrichtspläne, Erklärungen und Anleitungen für Strategien zur Förderung der Entwicklung des Hörens und der Sprache, detaillierte Anleitungen für praktische Aktivitäten und Ressourcen für die Intervention mit Hörimplantaten. Hören und KommunikationMurat geht einkaufen
Murat geht einkaufen ist ein Bilderheft, das Eltern und weniger erfahrenen Therapeuten einfaches Therapiematerial für ihre Arbeit mit Kindern mit Hörimplantaten an die Hand gibt. Das Heft hat jeweils eine Seite für Eltern/Therapeuten und eine Seite für das Kind. Auf der Seite für das Kind wird Murats Geschichte in Bildern erzählt. Die Eltern-/Therapeutenseite enthält Gesprächspunkte,... Hören und KommunikationMurats Geburtstagsgeschenk
Murats Geburtstagsgeschenk ist ein Bilderheft, das Eltern und weniger erfahrenen Therapeuten einfaches Therapiematerial für ihre Arbeit mit Kindern mit Hörimplantaten an die Hand gibt. Das Heft hat jeweils eine Seite für Eltern/Therapeuten und eine Seite für das Kind. Auf der Seite für das Kind wird Murats Geschichte in Bildern erzählt. Die Eltern-/Therapeutenseite enthält Gesprächspunkte, Ideen... Hören und KommunikationMurat macht ein Picknick
Murat macht ein Picknick ist ein Bilderheft, das Eltern und weniger erfahrenen Therapeuten einfaches Therapiematerialfür ihre Arbeit mit Kindern mit Hörimplantaten an die Hand gibt. Das Heft hat jeweils eine Seite für Eltern/ Therapeuten und eine Seite für das Kind. Auf der Seite für das Kind wird Murats Geschichte in Bildern erzählt. Die Eltern-/Therapeutenseite enthält... Hören und Kommunikation
Lade mehr...
Das sind alle Therpaiemats zu diesem Störungsschwerpunkt.