Therapiematerial für die Logopädie von und für Logopäden, Sprachtherapeuten, klinische Linguisten & Co.
R auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. Artikulationgesponsert -w- Info
Arbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen SpracheSchüttelreime
Diese Zusammenstellung von bekannten und weniger bekannten Schüttelreimen auf vier Seiten eignet sich für Patienten mit Dysarthrophonie, aber auch für die Gruppentherapie mit Demenz-Patienten. Sie lassen sich ausschneiden und damit individueller einsetzen. Und ein wenig Heiterkeit ist immer mal wieder hilfreich bei manchen Behandlungen. Artikulation und StimmeAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! Artikulation
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht