Therapiematerial zum Thema Advent
Zungenbrecher für die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit
Diese Zungenbrecher in den Themenbereichen Winter, Advent und Weihnachten eigenen sich hervorragend für die Dysarthrophonietherapie. Vermutlich können sie ebenfalls gut in der Kindersprachtherapie eingesetzt werden oder mit Aphasikern gelesen werden. Artikulation und SpracheAdventskalender f
F in An-, In- und Auslaut , keine Konsonantenverbindungen Ein Deckblatt auswählen (Entweder das leere nutzen und zb anmalen, alternativ das mit dem Lautsymbol, hier das Windgeräusch) , die Zahlenkästchen jeweils an drei Seiten einschneiden, dann auf die bunten Bilder kleben und der Adventskalender ist fertig. Freue mich über Rückmeldung, viel spaß! Artikulation AnzeigeTherapeutenApps kostenlos testen!
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Therapeuten Aphasie-App in Ihrer Therapiestunde oder Videobehandlung. Die Apps werden individuell an das Störungsbild des Patienten angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Adventskalender r
R im An- und Inlaut ohne Konsonantenverbindungen Deckblatt auswählen (entweder blanco oder mit dem Lautsymbol des /r/, dem Wecker), die Zahlenkästchen an drei Seiten einschneiden und dann die freie Fläche auf die Bilder kleben. So sollten sich die einzelnen Türchen jeden Tag gut öffnen lassen :) Ich freue mich über jegliche Rückmeldung, viel spaß! ArtikulationAdventskalender ch1
Wie bei den anderen Adventskalendern dieser Art: eine Front aussuchen (entweder leer nur mit Zahlen oder mit Hexe/Katze), dort die Zahlenfelder an drei Seiten schneiden/komplett ausschneiden und mit Tesa später wieder befestigen. Dann auf das Blatt mit den Bildern kleben und fertig ist er. Wörter dabei sind Licht, Fächer, Mädchen, Mönch, Weichen, Köchin, Gesicht,… Bei... ArtikulationAdventskalender SCH in KV
Nach den bestehenden Adventskalendern nun einer für fortgeschrittene Schetismatiker ;) Sch in Konsonantenverbindungen, z.B Gespenst, Strauß, Stiefel, Straße oder Kutsche. Entweder das Blatt mit der Eisenbahn mit Anhänger oder die leere Maske mit den Zahlen nehmen, die Felder an 3 der 4 Seiten ausschneiden, auf die Seite mit den Bildern kleben und schon ist der... ArtikulationAdventskalender /Sch/
Die vorderen Zahlenkästen an 3 Seiten abtrennen/kästchen komplett ausschneiden und mit Tesafilm wieder befestigen, das andere Bild dahinterkleben und schon kann der Dezember kommen :) Hier sind nur Bilder mit /Sch/ dafür aber in jeder Position, eine Version für Sch in KV folgt in Kürze! Bilder sind z.b : Fisch, Tisch, Schilder, Schokolade, Schatten, Schildkröte,... ArtikulationIn der Weihnachtsbäckerei: von Anisplätzchen bis Zimtstern
Die PatientInnen sollen im semantischen Rahmen „Weihnachtsbäckerei“ zu jedem Buchstaben im Alphabet eine Sorte Gebäck notieren. Dabei sind auch festliche Kuchen erlaubt, oder Früchtebrot und ähnliche Varianten. Als Hilfestellung kann angeboten werden, wenn zu einzelnen Buchstaben gar keine Idee kommt, stattdessen Zutaten aufzuschreiben (Mehl, Zucker, Eier…). Die zweite Seite beinhaltet die Lösungen! SpracheStaffelsätze im Advent
Staffelsätze finden Einsatz in der Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder und sind geeignet für die Therapie der Stimme, beim Vorliegen einer Dysarthrophonie, sowie auch bei Stottern und Poltern. Die Sätze werden in jeder Zeile länger. Einige der Adventsbegriffe sind artikulatorisch knifflig. Viel Spaß und viel Erfolg! Artikulation, Stimme und Stottern
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!