Ich packe meinen Koffer (2)
Ein bekanntes Spiel, dass sich super für alle Laute, aber auch den Akkusativ eignet. Ich kann es mir auch gut in der Aphasietherapie zur Wortfindung vorstellen. Ich gebe das Blatt gern als Hausaufgabe mit und lasse die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern spielen. Zusätzlich können die Gegenstände aufgemalt oder aufgeschrieben… ArtikulationPräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. Sprachegesponsert -w- Info
Das Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (komplex)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für Akkusativ und Dativ können Figuren bzw. Gegenstände mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personen-/Gegenstandskärtchen kann das Genus des Akkusativ- und Dativobjekts gewählt werden. Eine einfachere Version in der nur das Genus… SpracheDas Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (einfach)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für den Akkusativ können Figuren mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personenkärtchen kann das Genus des Akkusativobjekts gewählt werden. Der Dativ wird sowohl mit männlichem, als auch weiblichen, als auch neutralen Genus… SpracheSemantisches Feld Schule – Übung mit Schweinchen
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schweinchen hat heute seinen ersten Schultag in der Schweinchen-Schule. Aber auf dem Weg dorthin, hat es sich im Dreck gewälzt. Das Kind soll helfen, dass es wieder sauber wird. Dabei kommen Sachen zu Vorschein, die… SpracheArtikel – der, die, das
Blätter ausdrucken und laminieren. Gegenstände oder Bildkarten aus verschiedenen semantischen Kategorien können den jeweiligen Artikeln "der-die-das" zugeordnet werden. Als Differenzierung für die Kinder habe ich "der Prinz - die Prinzessin - das Pferd" verwendet. Eignet sich auch für die Flexion im Dativ und Akkusativ z.B. "Der Prinz hat den ..."… SpracheÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!