Tabelle Antonyme
Ich habe hier Gegenteile zusammengestellt, die ich gerne ausschneide, dann auf dem Tisch verteile und mein Patient soll die zusammengehörigen Gegenteile suchen und mit dem Strohhalm ansaugen. (Benutze ich für größere Kinder, aber auch mit Erwachsenen macht es Spaß) LRS/Dyskalkulie, Mundmotorik und SpracheAnzeige
Vertiefungstag (DortMuT)
Transferarbeit in der Mutismus-Therapie (Kerstin Bahrfeck) Mouse-over-Text: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich im Besonderen an alle bisherigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Basisseminars „DortMuT – Dortmunder-Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche“, die ihr Grundlagenwissen und bereits vorhandene praktische Erfahrungen vertiefen und erweitern möchten. Die Transferarbeit ist in den meisten Fällen der schwierigste und langwierigste Teil der therapeutischen Arbeit. Diesem bedeutsamen Schwerpunkt der Mutismus-Therapie möchten wir uns widmen und konkrete Ideen, Vorgehensweisen und Materialien zur Transferarbeit präsentieren. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Inputgeschichte antonyme Adjektive heiß kalt groß klein
Diese Inputgeschichte / Inputspezifizierung kann gut zum Einstieg in die Wortschatztherapie (Thema: Adjektive) genutzt werden. (angelehnt an den patholinguistischen Ansatz). Anschließend können passende rezeptive und produktive Übungen zu den Antonymen erfolgen. Passendes Material: Sommer Bild, Winter Bild (z.B. Winter, Sommer Wimmelbuch ), Spielzeug-Tiere: Maus, Elefant SpracheAntonyme finden – Urlaubsgrüße
Ein Übung bei Wortfindungsstörungen: Antonyme von Adjektiven sollen gefunden werden, um aus dem schrecklichen einen wunderbaren Urlaub zu machen. Hat meiner reiselustigen Patientin sehr gut gefallen. Auf dem Arbeitsblatt ist ein kurzer Urlaubsbericht mit negativen Adjektiven. Die Aufgabe des Patienten liegt darin, passende Antonyme zu finden. Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Antonym.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!