Therapiematerial zum Thema Artikel
AnzeigeDas Memotraining – mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg
Memo, der vergessliche Elefant ist die Hauptfigur in diesem Kurs. Die Teilnehmer*innen lernen das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining von seiner theoretischen Das Memo-Training ist ein kombiniertes Arbeitsgedächtnis- und Gedächtnisstrategietraining für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Es vermittelt Grundschulkindern fünf Gedächtnisstrategien und fördert das Arbeitsgedächtnis sowie das Meta-Gedächtnis, also das Wissen darüber, wann welcher Gedächtnistrick am hilfreichsten ist. Mehr erfahren… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schetismus Tierkinder Spiel
Übungsitems: Schweinchen, Schwein, Waschbärchen, Waschbären, Schäfchen, Schaf (Es geht hier nicht um die Semantik, denn z.B. das Schäfchen soll ja als Lamm erlernt werden. Hierbei geht es hauptsächlich um das /sch/ oder auch /ch/). Übungsidee: Korrekte Produktion des Lautes /sch/ auf Wortebene Spielregel: Es wird abwechselnd gewürfelt und je ein Punkt für das jeweilige Tier... ArtikulationPräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SpracheEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und SpracheDer / die / das… hat ein Loch
Übungungsblatt zum Festigen von /l/ auf Wort- und Satzebene. Entweder man malt die Löcher oder legt das Blatt (dazu am besten auf dickem Papier ausdrucken) auf ein mehrfach gefaltetes Handtuch und sticht mit einem spitzen Bleistift Löcher rein, während man das Zielwort oder den Zielsatz spricht. ArtikulationKontrastrierungsübung – Homonyme Wörter (Gleiche Wörter/unterschiedl. Artikel)
Dieses Material dient zur Anbahnung der Genusverwendung. Durch Kontrastrierung soll dem Kind deutlich gemacht werden, dass Artikel nicht beliebig verwendet werden können. z.B. Homonympaar raussuchen und jeweils Handlung damit verknüpfen. Dann Ratespiel daraus machen, bei dem die entsprechende Handlung durchgeführt werden muss (siehe PLAN-Konzept von Siegmüller/Kauschke) Die Bilder lassen sich gut mit dem von laupunzella... SpracheMinimalpaare Genus
Um zu verdeutlichen, dass ein Artikel nicht auswechselbar nach Lust und Laune ist, sondern fest zum Wort hinzugehört. Deshalb lassen sich, wie mit phonematischen Minimalpaaren, Zuordnungs- und Unterscheidungsaufgaben machen. Der Bart- das Bad Der Pony- das Pony Der Opa – die Oper Der Zeh – das „C“ Der Tee – das „T“ Das Schild –... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!