Therapiematerial zum Thema Atemvertiefung
Lachyoga im Frühling: Frische Übungen
Lachyoga trainiert das Zwerchfell, vertieft dadurch die Atmung und regt die Produktion von Glückshormonen an. Die neuen Lachyoga-Übungen sind bereits mit den wiederkehrenden Elementen einer Lachyoga-Stunde kombiniert, sodass die Anleitung direkt umgesetzt werden kann. Alle Übungen sind auch für SeniorInnen geeignet. Stimme AnzeigeSystemische Coachingkompetenz für Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen (Ina Kimmel)
Teilnehmer*innen lernen in diesem Seminar eine Vielzahl an systemischen Coachinginterventionen und Fragetechniken kennen, die im logopädischen Alltag direkt eingesetzt werden können, egal ob im Elterngespräch, in der Stimmtherapie oder im Umgang mit Angehörigen. Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und praktische Übungen erleichtern die Umsetzung und machen deutlich, wie Coachingelemente in die logopädische Arbeit integriert werden können. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmeLachyoga-Übungen
Lachyoga trainiert das Zwerchfell und fördert den vertieften Luftaustausch inklusive der Residualluft. Aus anfangs künstlichem Lachen wird immer mehr ein „echtes“ Lachen, wobei zwischen beidem kein Unterschied gemacht wird. Sowohl die Zwerchfellbewegungen als auch die Gesichtsmuskeln senden durch die Übungen die Botschaft „fröhlich“ ans Gehirn, egal ob dabei das Lachen absichtlich produziert wird oder spontan... Stimme
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Atemvertiefung.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!