Therapiematerial zum Thema auditive Differenzierung
Silbenbingo (2)
Die unteren Silbenkärtchen werden ausgeschnitten (und laminiert), von den Oberen darf sich jeder bzw. der Patient eins aussuchen. Dann werden abwechselnd bzw. nur vom Therapeuten Silben gezogen und vorgelesen. Der Erste mit vier aneinander liegenden Kästchen (vorher kontrollieren!) gewinnt. Laminiert mit Whiteboardmarkern öfter verwendbar. Wenn die Vokale kurz vorgelesen werden ist die Schwierigkeit der Differenzierung... LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungBildkarten Minimalpaare /tr/ und /kr/
Bildmaterial für die Konsonantenverbindungen /tr/ und /kr/. Von oben: tragen, Kragen, Tröte, Kröte, Trank, krank, Krone, Throne, Träne, Kräne, Trecker, Cracker. Kann doppelt ausgedruckt und als Memory gespielt werden. Man kann zum Üben des /tr/ auch nur mit den /tr/-Wörtern üben und auf das entsprechende Minimalpaar hinweisen, wenn das Kind mit /kr/ ersetzt/assimiliert. Man kann... Artikulationgesponsert -w- Info
Kopiervorlage zur auditive Differenzierung (adaptierbar)
Eine Vorlage für die auditive Differenzierung zweier Laute als Hausübung. In die Wolke schreibe ich später, welche beiden Laute differenziert werden (bspw. K oder T?) und klebe ober den Block mit Vokalen das jeweilige Lautsymbol. Vor den Vokalen schreibe ich dann den zu hörenden Laut hin. Hierbei wäre das in der ersten Zeile im Anlaut,... Artikulation, Sprache und WahrnehmungMinimalpaare Kontaktassimilation
Minimalpaare zur Arbeit nach PLAN: Ersatzlaut vs. weiter Kontrast: krank-Schrank, Graf-brav Ersatzlaut vs. enger Kontrast: tragen-fragen, drei-Brei Ziellaut vs. Ersatzlaut: Drähte-Gräte, Drill-Grill, Träne-Kräne, Tröte-Kröte Die Bilder eignen sich z.B. als Erweiterung für Minimix. Die Bilder stammen vom PictoSelector und aus dem Internet. Quelle tragen: Schule Vektor erstellt von iconicbestiary – de.freepik.com Quelle Drähte: Linie Vektor... Artikulation und WahrnehmungDie Katze Tara (auditive Differenzierung K-T Wortebene)
Fortsetzungsgeschichte von „Das Monster und die Fee“ zur Anbahnung von K, kann aber auch extra verwendet werden. Diesmal soll gehört werden, mit welchem Laut bestimmte Wörter beginnen. Als visuelle Unterstützung sind Bildkarten beigelegt. Ich lese immer die Geschichte zwei Mal vor, beim zweiten Mal kommen die Bildkarten dazu und das Kind soll zuordnen, ob es... Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!