Erstellen Sie ein Ich-Buch
Wie geht es aber Menschen, die nicht sprechen können oder aus verschiedenen Gründen in der Kommunikation und Verständlichkeit eingeschränkt sind? Mit einem sogenannten Ich-Buch wird die Person vorgestellt: ihre Familie, Freunde, Vorlieben und kommunikative Besonderheiten (z.B. Laute, Gesten etc. und deren Bedeutung). Die Biografie wird aufgegriffen und gemeinsam an Selbstkonzept,… Kommunikation und SpracheHOT WC-Rollen Biene
Bildmaterial für die klassische HOT Handlung. Ihr bastelt aus alten WC Rollen süße Bienen für den Sommer, diese sind für alle Geschlechter super geeignet ;) Das Material beinhaltet kurze Anweisungen, Bilder des Materials sowie Bilder der einzelnen Handlungsschritte (sehr detailliert). Um die Handlung schwieriger zu gestalten, kann z.B. auch noch… Kommunikation und SpracheMyo-Adventskalender
Ein kleines Schmankerl für die Adventszeit: 23 Mundmotorikübungen in Form eines einfachen kleinen Adventskalenders. Auf der ersten Seite befinden sich zweimal nur die Übungen (Größe ca.A5), auf der zweiten und dritten Seite ist ein größerer Adventskalender (ca.A4)zu finden. Dieser besteht aus einer Vorderseite mit Zahlen (entnommen dem Blog 'Meine Svenja':https://www.meinesvenja.de/2012/11/06/adventskalender-zum-ausdrucken/)und… MundmotorikGenetische Erkrankungen und Syndrome in der Logopädie bei Kindern und Jugendlichen
In der logopädischen Arbeit kann man eine Vielzahl an genetischen Syndromen/Erkrankungen (Trisomie 21, Williams-Beuren-Syndrom, Prader-Willy-Syndrom etc.) in der Therapie und Beratung antreffen. Bei Sprachstörungen im Rahmen einer geistigen, körperlichen oder Mehrfachbehinderung können alle oder einzelne Bereiche auf der vorsprachlichen Ebene (Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken) und/oder sprachlichen Ebene (Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Kommunikation, Schriftsprache) unterschiedlich stark betroffen sein. Was benötigen die Betroffenen und wie sieht die Therapie aus? Mehr dazu…Adventskalender /k/
1.Vorderblatt auswählen (Entweder mit dem Specht vom Kind zuvor ausmalen lassen oder die leere Seite) 2. Türchen schneiden, ggf. mm Lücke lassen, sodass die Türchen nicht sofort aufklappen 3. Vorderseite aufkleben, mitgeben, fertig ! Das /k/ ist in jeder Position vertreten! Meldet euch gerne, wenn etwas nicht erkennbar ist oder… ArtikulationAdventskalender s/z
Türchen auf dem 2. bzw 3. Blatt zu 3/4 mit Cuttermesser aufschneiden, bestmöglich jeweils 1mm Lücke lassen, sodass die Türchen später nicht aufklappen. Seite 2 (Vorderblatt mit Biene und Schlange) vom Patienten vorher ausmalen lassen oder Seite 3 (leeres Vorderblatt) dazu nutzen. Zwischenräume auf die erste hier sichtbare Seite kleben,… ArtikulationArmbänder der Gefühle
Streifen mit Gesichter und Gesichter ausschneiden. Zwei Linien an den Gesichtern schneiden, sodass man ein Streifen durchziehen kann und dabei ein Gesicht erscheint. Wenn man die Enden klebt kann man es als Armband tragen, und die Gesichter bewegen um unterschiedliche Gefühle zu zeigen. Video in @bhlogopedia (Instagram) um die Beschreibung… KommunikationBastelvorlagen SCH
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte… KommunikationBasteln Ostern Fingerküken
Eine Anleitung für ein Fingerküken Kann zu folgenden Themen ganz gut genutzt werden: - Subjekt-Verb-Kongruenz - Satzlängenerweiterung - Sprachverständnis - Wortschatz Basteln/Ostern - Präpositionen - Üben des Lautes /k/ - Lauthäufung Mein KüKen - "mein"/"dein" etc. Tipps und andere Ideen gerne unten in die Kommentare. Die Bilder sind selber gemalt.… Artikulation und Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!