Therapiematerial zum Thema Belohnung
AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Krimi-Variante von Stadt-Land-Fluss: „Täter, Opfer, Tatort“
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Krimihandlung zusammen fügen lassen . Dabei sind die Kategorien folgende: – Verbrechen (Was ist passiert?) – Täter(Wer war es?) – Tatort(Wo geschah es?) – Motiv (Warum wurde jemand verletzt / getötet?) – Tatwaffe (Womit wurde jemand verletzt... Diverses und SpracheLautfestigung kr Silbenebene
Auf die Augen (und die Nase) der Gesichter werden Steine gelegt und dann wird gewürfelt. Würfelt man beispielsweise eine 2 sagt man k-r-e und darf sich einen Stein nehmen. Hat ein Gesicht keine Steine mehr ist der/die nächste dran. Bei einer 6 darf man sich ein Gesicht aussuchen. Wer am Ende die meisten Steine gesammelt... Artikulation/s/ und /sch/ rezeptiv
Wer schafft es schneller? Die Pakete zum Zug oder die Insekten zur Schlange? Übung zur rezeptiven Unterscheidung der Laute /s/ und /sch/ auf Laut-, Silben- und Wortebene. Bei einem korrekt gehörten Laut kann ein kreis angemalt werden oder ein Muggelstein drauf gelegt werden. Als Hausaufgabe geeignet. Artikulation und Mundmotorik
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!